9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartBauen & WohnenGrüne Wärme pachten

Grüne Wärme pachten

Energiedienstleister EWE unterstützt Hauseigentümer
mit Wärmepumpen-Paket

Der Energiedienstleister EWE bietet seiner Kundschaft ab 1. Mai Luft-Wasser-Wärmepumpen im Paket an. Dieses besteht aus einem Pacht- und einem Servicevertrag sowie einem passenden Stromprodukt. Mit diesem Rundum-Sorglos-Paket unterstützt EWE Privathaushalte beim Umbau der Wärmeversorgung und unterstreicht so den eigenen, konsequenten Weg in Richtung Energiezukunft. Informationen zum Paket gibt es in allen EWE Shops, auf ewe-waerme.de und direkt bei kooperierenden Handwerkspartnern.

Wärmepumpen haben den Vorteil, dass sie Haushalte unabhängiger von Öl und Gas machen. In Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage zur regenerativen Stromerzeugung und einem Stromspeicher oder einer Solarthermie-Anlage zur Warmwassererzeugung erhöht sich die Energieautarkie eines Haushaltes noch. „Die Anschaffungskosten ressourcenschonender Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen sind allerdings im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Systemen höher. Genau da setzt unser Pachtmodell für Luft-Wasser-Wärmepumpen an“, erläutert EWE-Vorstand Michael Heidkamp. „Statt die Heizung auf eigene Rechnung komplett zu erneuern, bekommt man mit unserem regenerativen Zuhause-Wärme-Paket ein Rundum-Sorglos-Paket. Nutzer zahlen dann für eine vertraglich festgelegte Zeit von 15 Jahren ein monatliches Entgelt.“

Mit enthalten im monatlichen Preis des kompletten Wärmepumpen-Paketes seien Planung, Einbau der neuen und Entsorgung der alten Heizung, ein fixes Pachtnutzungsentgelt über den gesamten Vertragszeitraum sowie Wartungen und Reparaturen der Anlage und ein grünes Stromprodukt. Um es den zukünftigen Wärmepumpen-Besitzern so einfach wie möglich zu machen, übernimmt EWE auch die Beantragung von Fördermitteln für seine Kunden, denn der Staat unterstützt die Anschaffung der zukunftsfähigen Technik großzügig. Michael Heidkamp: „Wie wichtig eine klimaneutrale Energieerzeugung und Nutzung und damit auch eine Abkehr von fossilen Rohstoffen ist, machen die aktuellen Ereignisse in Europa deutlich. Mit der Einführung des Wärmepumpen-Paketes vereinfachen wir die Anschaffung regenerativer Technik für die Wärmeversorgung von Privathaushalten und leisten damit auch einen Beitrag für die Wärmewende.“ Geeignet sei das regenerative ZuhauseWärme-Paket EWE zufolge für Privathaushalte und Gewerbetreibende. Voraussetzung für den optimalen Betrieb der Technik ist ein gut wärmegedämmtes Haus mit geeigneten Heizkörpern oder Fußbodenheizung.

RED/ PI EWE

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare