In Schulzendorf entsteht dank zahlreicher Unterstützer ein vitaler Lebensraum für Tiere und Pflanzen
Im Rahmen der Initiative „Schulzendorf blüht“ pflanzten die Schulzendorfer Grünen vor kurzem am Grünen Lernort Eichen-Mischwald freiwachsende Wildstrauchgehölze. Mit dieser Aktion am 24. Oktober 2020 unterstützen sie tatkräftig die „AG Grüne Lernorte“ der Grundschule Schulzendorf.
Während im Umfeld der Gemeinde Schulzendorf noch vorwiegend die Kiefer heimisch ist, entwickelt sich im Ort aus einem Eichenwald ein Mischwald, der Lebensraum für Tiere und Pflanzen bietet. Mit schönen Blüten im Frühjahr und leuchtendem Fruchtschmuck im Herbst haben die neu eingepflanzten Wildstrauchgehölze am östlichen Rand einen hohen ökologischen Wert als Bienenweide. Für Vögel bieten sie Schutz und Nahrung. „Unsere Gemeinde wächst“, sagt die Fraktionsvorsitzende der Schulzendorfer Grünen Claudia Stölzel. Die steigende Verdichtung sei auch eine Herausforderung, die Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. „Wir sind alle gefragt. Umso dankbarer sind wir der Leiterin der Grundschule Schulzendorf und Initiatorin des Projektes Waltraud Düber, dass sie mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement so viel bewegt und dabei nicht nur den Kleinsten zeigt, wie alles gemeinsam wachsen kann.“
Bereits im April 2020 pflanzten engagierte Anwohnerinnen und Anwohner im Rahmen der Initiative „Schulzendorf blüht“ freiwachsende Wildstrauchgehölze. Es ist eine Initiative der AG Grüne Lernorte der Grundschule in Zusammenarbeit mit dem Förderverein „Verein macht Schule“ e. V. und der H. Lorberg Baumschulerzeugnisse GmbH & Co. KG.Der Fachbereich der Gemeindeverwaltung betreute die Pflanzung durch Bewässerung in den Sommermonaten. Nun wurde die Aktion mit der Pflanzung der 22 Wildstrauchgehölze fortgesetzt. Auch die Kirchengemeinde um Pfarrer Kahlbaum unterstützt die Aktion. RED