Berlin und Brandenburg wollen Flugbranche live und digital präsentieren
Das Land Berlin und das Land Brandenburg haben den Weg für die ILA 2022 geebnet. Von Mittwoch, 22. Juni bis Samstag, 25. Juni 2022 dreht sich bei der ILA Berlin alles um die Zukunft der Luft- und Raumfahrt mit den Kernthemen Innovation, neue Technologien und Nachhaltigkeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem klimaneutralen Fliegen und der Energiewende am Himmel.
Im Zuge der Eröffnung des BER, aber auch aufgrund der andauernden Corona-Pandemie haben sich die Rahmenbedingungen für die ILA verändert. „Das betrifft beispielsweise das Flugprogramm, das natürlich nur im Einklang mit den Bedingungen eines laufenden Flughafenbetriebs in unmittelbarer Nähe stattfinden kann“, so Martin Ecknig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin. „Aufgrund dessen wird die ILA 2022 als hybride Veranstaltung stattfinden, um einem breiten Publikum die Faszination des Fliegens und der Raumfahrt näher zu bringen – egal ob live vor Ort oder digital von überall auf der Welt.“
Die ILA setzt im kommenden Jahr zum einen auf Messestände und Chalets der Aussteller sowie ein vielfältiges Programm auf Stages in den vier Hallen, ein Static Display mit „Fluggeräten zum Anfassen“ und Überflüge von Fluggeräten, die den Weg in eine klimaneutrale Zukunft weisen. Das alles wird live auf dem Messegelände in Selchow am Flughafen BER stattfinden. Ergänzt wird das Ganze zum anderen durch digitale Angebote wie Livestreams und digitale Unternehmenspräsentationen. Der Fokus richtet sich verstärkt auf das Fachpublikum. Darüber hinaus ist der Samstag als Publikumstag geplant.
RED / PI Messe Berlin