9.5 C
Königs Wusterhausen
Mittwoch, November 29, 2023
Pension am Schloss
StartKaWe-Kurier - AktuellesGrundstückspreise für Bauland steigen weiter

Grundstückspreise für Bauland steigen weiter

Gutachterausschuss des Landkreises wertet Anzahl der abgeschlossenen Kaufverträge des 1. Halbjahres 2021 aus

Das Interesse am Grundstücksmarkt im Landkreis Dahme-Spreewald ist nach wie vor ungebrochen hoch. Das zeigt die Halbjahresauswertung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Landkreis Dahme-Spreewald.

Er hat für die Monate Januar bis Juni der Jahre 2017 bis 2021 die Anzahl der in diesen Zeiträumen abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet. Er konnte für das erste Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung der Kauffallzahlen von rund elf Prozent feststellen. Der Geldumsatz fiel dagegen mit 460 Millionen Euro circa sechs Prozent geringer aus.

Außerdem haben sich die Gutachter die Teilmärkte unbebaute Bauflächen, bebaute Grundstücke und Wohnungseigentum angeschaut. Die Anzahl der Kauffälle für unbebautes Bauland stieg um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Hier setzte sich der letztjährige Trend fort, dass sich der Grundstücksmarkt in diesem Segment auf Grund der Höhe der Kaufpreise und des verminderten Angebotes mehr in den Weiteren Metropolenraum verlagert. Der Weitere Metropolenraum ist der südlichere Teil des Landkreises beginnend ab Bestensee, Mittenwalde und der Gemeinde Heidesee.

Eine weitere Auswertung hat die Kaufpreise für Wohnbauland untersucht. Im Ergebnis sind für beide Regionen des Landkreises – das direkte Berliner Umland mit Schönfeld, den S-Bahngemeinden und Königs Wusterhausen sowie der Weitere Metropolraum – unvermindert Preissteigerungen zu verzeichnen. Im Berliner Umland sind die Preise für Wohnbauland um 25 Prozent gestiegen. Im Weiteren Metropolenraum sind es Steigerungen von 20 Prozent. Bebaute Grundstücke sowie Wohnungseigentum sind am Immobilienmarkt ebenso weiterhin unverändert nachgefragt. Die Anzahl der Kauffälle für bebaute Grundstücke stieg um vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Der Gutachterausschuss hat für den Halbjahresbericht die aktuellen durchschnittlichen Kaufpreise für Einfamilienhäuser im Berliner Umland und im Weiteren Metropolraum berechnet. Im Weiteren Metropolraum ist der durchschnittliche Kaufpreis eines Einfamilienhauses zur letzten Erhebung nicht gestiegen. Im Berliner Umland dafür um elf Prozent auf 485000 Euro bei einer Grundstücksfläche von rund 850 Quadratmeter. Im Weiteren Metropolenraum beträgt der Kaufpreis für ein Einfamiliehaus bei einer Grundstücksfläche von rund 1150 Quadratmeter ungefähr 295000 Euro.

Das Kaufgeschehen für Wohnungseigentum ist im Landkreis Dahme-Spreewald vor allem im Berliner Umland verortet. Im ersten Halbjahr 2021 sind dort 92 Prozent der Verkaufsfälle aufgetreten. Die Anzahl der Kauffälle für Wohnungseigentum stieg um 28 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dabei lag der durchschnittliche Kaufpreis für die Wohnfläche in Eigentumswohnungen im Berliner Umland bei rund 4400 Euro pro Quadratmeter, was einer Steigerung von 21 Prozent entspricht. Im Weiteren Metropolenraum betrug der Wert rund 3240 Euro pro Quadratmeter. Das ist eine Steigerung von 27 Prozent.

RED / PI LDS

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare