Wie sieht mein ökologischer Fußabdruck aus? Wanderausstellung in Prieros
widmet sich dem Thema „Klima und Ernährung“
Anlässlich des Welternährungstages, der jährlich am 16. Oktober begangen wird, ist eine neue Wanderausstellung zum Thema „Klima und Ernährung“ im Infopunkt Prieros des Naturparkes Dahme-Heideseen, Arnold-Breithor-Straße 8, eröffnet worden.
Die Ausstellung lädt dazu ein, Wissenswertes über klimafreundliche Ernährung zu erfahren und interaktive Elemente wie den ökologischen Fußabdruckrechner zu entdecken. So kann das eigene Konsum- und Ernährungsverhalten betrachtet und auch korrigiert werden, um etwas für das Weltklima, für sich selbst und für regionale Lebensmittelproduzenten zu bewirken. Dabei werden Fragen wie „Wie viel Fläche braucht eigentlich unsere Ernährung?“ und „Kann man gesund, lecker und klimafreundlich essen?“ betrachtet.
Thematisiert wird mit der Ausstellung auch die Bedeutung von Regionalität und Saisonalität. Vor allem die saisonale Ernährung hat viele Vorteile für das Klima und für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Kritisch beleuchtet wird die Lebensmittelverschwendung: Jedes Jahr werden allein in Brandenburg durchschnittlich circa 137.000.000 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. Pro Person sind das 55 Kilogramm pro Jahr. Davon sind etwa die Hälfte vermeidbare Abfälle und damit vermeidbare Treibhausgasemissionen. Die Wanderausstellung ist bis zum 28. Februar 2023 zu sehen.
RED / PI Naturpark Dahme-Heideseen