![Handwerk-Gymnasium[1]](https://kw-kurier.de/wp-content/uploads/2018/08/Handwerk-Gymnasium1-696x439.jpg)
Zuspruch für neue berufliche Orientierung
der HWK Cottbus
Vor einem Jahr startete die Handwerkskammer Cottbus (HWK) gemeinsam mit dem Bildungsministerium des Landes Brandenburg das neue Angebot eines „Beruflichen Gymnasiums Plus Handwerk“. Rund 100 Schüler nehmen derzeit daran teil – unter anderem auch aus dem Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald. Mit dem neuen Schuljahr sind auch die beiden südbrandenburgischen Oberstufenzentren in Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz in das Projekt eingestiegen.
Auf dem Weg zum Abitur erwerben die Mädchen und Jungen innerhalb des Rahmenplanes des Oberstufenzentrums bereits Teilwissen in Betriebswirtschaft und Pädagogik für die Meisterprüfung. Das Handwerk bietet in 70 Berufen beste Zukunftsperspektiven. Bei dem neuen Angebot können die Schüler früh die Weichen Richtung Meistertitel stellen und sich auf eine verantwortungsvolle berufliche Aufgabe als Führungskraft in einem Handwerksbetrieb oder sogar Chef im eigenen Unternehmen vorbereiten. Die Handwerkskammer kooperiert mit den vier Oberstufenzentren in Südbrandenburg. Die Teilnehmer erwerben während ihres Abiturs bereits Module der Meisterausbildung.
Nach einer anschließenden verkürzten Berufsausbildung haben sie die Möglichkeit, auf den Gesellenbrief noch den Meistertitel draufzulegen. Die HWK Cottbus begleitet die Jugendlichen während der Schulzeit, hilft bei der Berufsorientierung und vermittelt Praktika in Handwerksbetrieben. Die Schüler erhalten damit Einblicke in Strukturen und Abläufe eines Handwerksbetriebes. Sie lernen Unternehmer kennen, die sie nach dem Abitur gern ausbilden und ihnen eine Perspektive in der Führungsetage bieten.
TM