Hagebaumarkt Folge 18: Mit Begeisterung dabei

DT | KaWe-Kurier online

Hagebaumarkt unterstützt Ausbildung junger Schulsanitäter

Am vergangenen Sonnabend trafen sich etwa 20 Angehörige des Jugendrotkreuzes und deren Betreuer am Rande eines vorweihnachtlichen Plätzchenbackens im Bürgertreff am Fontane-Platz in Königs Wusterhausen. Hier demonstrierten die Kinder und Jugendlichen, die derzeit eine Ausbildung zum Schulsanitäter durchlaufen, unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ ihr Können. Voller Begeisterung und viel Engagement waren die jungen Sanitäter, ihre Fertigkeiten bei Erste-Hilfe-Maßnahmen und der Wundversorgung zu zeigen. Dabei waren die jüngsten Sanitäter gerade einmal 6 Jahre alt. So wie der kleine Ben, der schon seit Jahren seine ältere Schwester Samira zur Arbeitsgemeinschaft Junge Schulsanitäter begleitet. Inzwischen kennt sich Ben bei der Erstversorgung von Verletzten so gut aus, dass er demnächst das erste Mal am Landeswettbewerb der Schulsanitäter teilnehmen wird. Jede Woche treffen sich etwa 30 junge Sanitäter bei der Arbeitsgemeinschaft, die jeweils dienstags um 17 Uhr an der Europa-Schule „Johann Gottfried Herder“ in KW stattfindet. Die Kinder sind zwischen 6 und 18 Jahren alt und trainieren in 3 Altersgruppen. Der Inhalt der Ausbildung konzentriert sich auf Erste-Hilfe-Maßnahmen und Sofortmaßnahmen bei Schul- und Sportunfällen. Die Kinder kommen aus insgesamt sieben Schulen aus KW und Wildau. Nach ihrer Ausbildung werden sie als Schulsanitäter in ihren jeweiligen Einrichtungen eingesetzt.

Ebenfalls dabei war auch Martin Sebesta vom Hagebaumarkt in Zeesen. Er überbrachte den jungen Sanitätern Rollcontainer und Rollbretter, eine Siebdruckplatte sowie Süßigkeiten. Mit dieser Spende will der Hagebaumarkt die Arbeit der jungen Sanitäter im Rahmen der Aktion „25 Jahre Hagebaumarkt – 25 gute Taten“ unterstützen.

Frank Hoffmann vom DRK Ortsverband ist dankbar für die Hilfe des Zeesener Baumarkts: „Wir werden immer wieder zu Demonstrationszwecken in Schulen und andere Einrichtungen eingeladen. Da müssen wir eine ganze Menge an Material und Ausrüstung mitnehmen. Da sind die Rollcontainer eine große Hilfe für uns“.

Martin Sebesta ist vor allem vom Engagement der jungen Sanitäter beeindruckt. „Das ist schon toll mit anzuschauen, mit welcher Ernsthaftigkeit und welchem Eifer die Kinder bei der Sache sind. Da helfen wir natürlich gern.“ T+F: VE

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.