Es ist schon paradox: Ein zusammenlebendes Paar aus einem Haushalt darf wegen der Coronaregeln zwar eine Nachbarin oder einen Nachbarn empfangen, die eine Nachbarin oder der eine Nachbar aber nicht das Paar. Und ist es nicht bekloppt, den „Bewegungsradius“ eines Hotspot-Bewohners, der wir im LDS jetzt sind, auf 15 Kilometer zu beschränken, ihn dann aber weiter in vollen Zügen zur Arbeit zu schicken? Und gefährlich ist es, durch Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen bis ins Kleinste hinein den Menschen Sicherheit vorzugaukeln, die nicht da ist. „In diesem Jahr wird wieder alles gut“- Versprechungen, auf ein Ende von Corona-Ansteckungen durch Immunisierung – und die Politik gefällt sich in Selbstbeweihräucherung und immer neuen Regeln und Verordnungen, die nichts weiter als Verzweifelung sind. Wir werden überschwemmt von immer neuen Nachrichten und Statistiken über den Verlauf von Corona. Die Politik hält sich an Verordnungen und Paragrafen fest, wie ein Ertrinkender an einem Babyschwimmring. Doch den Menschen, denen das Wasser bis zum Hals steht, gibt das keinen Halt. Immer neue Regeln führen zu immer neuen Widersprüchen. Sinn und Ziel geraten so immer mehr aus dem Blick, die Regel selbst wird zum Selbstzweck. Die Politik hat die Chance verdaddelt, dass die Bevölkerung noch Vertrauen in das überlegte Handeln der Politikakteure hat. Zum Beispiel, wenn es um die Öffnung der Schulen geht, das Digitaldesaster. Zehn zusätzlich „Kinderkrankentage“ zur Betreuung – eine Lachnummer. Wo sind klare, verbindliche Regeln für das Homeoffice, eine machbare Homeschooling-Politik? Ich kenne eine junge Familie aus dem Südkreis. Der Vater tagsüber in Berlin auf Arbeit, sie im Homeoffice, in dem sie nebenbei dem Erstklässler ohne pädagogische Erfahrungen das Lesen und Schreiben beibringen soll. Die Schule und die Kita sind zu, die Mutter ist mit dem Ersatzlehrer-Sein allein gelassen, der Dreijährige will beschäftigt werden, die Mutter muss ihre Arbeit schaffen. Da bleibt vieles auf der Strecke. Die strukturellen Probleme waren nach dem ersten Lockdown bekannt – aber was ist passiert außer Blabla-Geschwafel und nicht nutzbaren Regeln? Die Politik gibt keine Entschlossenheit, keinen Halt für die Menschen. Sie bietet keine Hilfe. Und überhaupt.
KaWe-Kurier - Aktuelles Haltlos