Handwerk mit Herz für Kinder

Innungsmeister steigen aufs Rad und unterstützen damit Spendenaktion

„Ein Herz für Kinder” – die Kreishandwerkerschaft Dahme-Spreewald wirbt für diese Mission und hat bereits viele Unternehmen zum Mitmachen inspiriert. Die Aktion sammelt Spenden für den Bau von Mattisburgen. Das sind Schutzhäuser für traumatisierte Kinder.

Um auf das Anliegen aufmerksam zu machen, gingen zahlreiche Innungsobermeister des Kreises am vergangenen Montag mit 130 Schülern der Ludwig-Witthöft-Oberschule aus Wildau sowie den Mitgliedern der beiden Radsportvereine Mittenwalde und Königs Wusterhausen auf eine gemeinsame Rad- und Spenden-Sammeltour. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Kinder zu unterstützen“, begründet Gerald Krüger, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft des Landkreises Dahme-Spreewald, seine Intention. „Auch wenn es nur kleine Schritte sind, mit denen wir der sozialen Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft entgegenwirken. Ich freue mich auf den Spendenbeitrag, den wir mit der Aktion zum Weltkindertag erzielen. Die Bereitschaft unserer Handwerker ist riesig.”

Die Handwerker nutzen die Tour von KW nach Mittenwalde auch dafür, um auf die Berufschancen im Handwerk aufmerksam zu machen. Während eines Zwischenstopps auf dem Salzmarkt in Mittenwalde konnten sich die Jugendlichen mit Berufen aus den Branchen Bau, Elektro, Metall, Tischler, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Maler und Lackierer sowie Friseur vertraut machen.

Die Aktion “Handwerk hilft – Ein Herz für Kinder” geht auf eine Initiative von Tischlermeisterin Jule Bombey sowie Maler- und Lackierermeister Sven Mutmacher zurück. Sie sind in gemeinsamer Mission unterwegs und rufen Handwerker auf, Aktionen mit Schülern zu organisieren, um für sie zu spenden. Mit den Spendeneinnahmen werden in Not geratene Kinder in Deutschland unterstützt. Die Schirmherrschaft hat Ex-Profi-Boxer Axel Schulz übernommen. RED / PI Kreishandwerkerschaft