Am 14. September füllt sich die Cottbuser Stadthalle mit der jungen Handwerkerelite aus der Region. Mehr als 600 Handwerker feiern in diesem Jahr gemeinsam mit ihren Familien den Tag des Meisters. Die Handwerkskammer Cottbus (HWK) ehrt im Rahmen der Festveranstaltung sowohl 157 Jungmeister als auch 187 Silberne Meister, die vor 25 Jahren ihre Meisterprüfung erfolgreich absolvierten. Sie treten in die Fußstapfen von mehr als 7.100 Frauen und Männer, die seit dem Jahr 1990 die Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Cottbus ablegten.
Darüber hinaus werden 216 Unternehmen geehrt, die vor 25 Jahren gegründet wurden. Der Tag des Meisters ist der Höhepunkt im südbrandenburgischen Handwerkerjahr. Sie sind es, die damals wie heute Ausbildungsplätze und Arbeit schaffen. Sie sind es, die für Wachstum und Wohlstand sorgen, Steuern und Abgaben erwirtschaften und auch hier im Land abführen. Diese Lebensleistung verdient Respekt, Dank und Anerkennung.
Festredner der Veranstaltung ist Brandenburgs Wirtschaftsminister Albrecht Gerber. Er überreicht zudem den Meisterbonus an Absolventen. Die Förderung wurde in diesem Jahr neu ins Leben gerufen. Für den erfolgreichen Abschluss der Meisterschule im Handwerk gewährt das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg einen Bonus in Höhe von 1.500 Euro.
PI