Tausende Besucher bei der 2. Heideseer Herbstpartie
Am Sonntag war wieder ungewöhnlich viel Betrieb auf den Straßen und Radwegen der Gemeinde Heidesee. Und das lag nicht an eventuellen Staus auf der A10 oder der A12, sondern an der 2. Heideseer Herbstpartie, zu der der Gewerbeverein der Gemeinde eingeladen hatte.
Schon vor 11 Uhr bildeten sich lange Schlangen am Einlass zum Naturhof Heidesee in Friedersdorf, wo in diesem Jahr die offizielle Eröffnung der Herbstpartie stattfand. Denn den Corona-Regeln entsprechend mussten die Gäste hier ihre persönlichen Daten zwecks Nachverfolgung hinterlassen.
Dann kurz nach 11 Uhr betrat der Vorsitzende des Gewerbevereins Aaron Backhaus die kleine, geschmückte Bühne. In seiner kurzen Ansprache lud er die vielen Besucher dazu ein, „ein vielseitiges Heidesee, wo unter anderem ländliche Spezialitäten heranwachsen, verarbeitet und in zahlreichen Landgasthöfen, Hofläden und Restaurants zum genießen oder zum mitnehmen angeboten werden“ an diesem Tag zu erleben.
Und das taten die Gäste dann auch ausgiebig. Denn die über 40 Gastgeber hatten eine Menge zu bieten. Für Jung und Alt und für jeden Geschmack!
Auf dem Naturhof in Friedersdorf tummelten sich die kleinen Besucher auf dem Klettergerüst, im Streichelzoo oder beim Bogenschießen. Oder sie machten erste Bekanntschaft mit Pferden beim geführten Reiten. Andere wiederum probierten sich beim Treckerfahren, während die älteren Gäste sich eine Bratwurst schmecken ließen. Im Jugendbildungszentrum Blossin nutzen kleine wie große Besucher die Möglichkeit zu einer Segeltörn auf dem Wolziger See. Die Mutigen probierten ihre Geschicklichkeit an der Kletterwand aus. Wieder Andere ließen es sich im Hafencafé „Zum Palstek“ gut gehen bei einem Imbiss, einem kühlen Getränk und dem herrlichen Blick aufs Wasser. Gut besucht waren auch die teilnehmenden Restaurants wie das „Fährhaus“ in Dolgenbrodt, die „Alte Mühle“ in Friedersdorf und der Gasthof „Zur Friedens-Eiche“ in Dannenreich oder das Hotel „Waldhaus“ in Prieros. Großer Andrang herrschte auch auf dem Kräuter- und Naturhof Kolberg, wo den Gästen vor allem das selbstgemachte Eis sichtbar mundete. Viele ließen sich auch im neuen Hofladen inspirieren und nahmen die vor Ort produzierten Öle, Gelees, Marmeladen und Liköre mit nach Hause.
Die 2. Heideseer Herbstpartie war wieder ein tolles Event, bei dem man die ländliche Gemeinde hautnah erleben konnte! Man darf sich heute schon auf die 3. Auflage der Veranstaltung im nächsten Jahr freuen!
T+F: VE