Kulturverein Zeuthen will für den ausgefallenen Kultursommer entschädigen
Zu einem literarisch-kulinarischen Genuss unter dem Titel „Heinrich Zille … und sein Milljöh“ lädt der Kulturverein Zeuthen e.V. am 14. November um 18 Uhr gemeinsam mit dem Restaurant „Leutloff‘s“ am Miersdorfer See ein. Es ist als eine kleine Entschädigung dafür gedacht, was 2020 für die Zeuthener und ihre Gäste alles geplant war und dann leider nicht stattfinden konnte. Und vielleicht erinnern sich sogar manche – inspiriert von der Nähe des Miersdorfer Sees – an die beliebte Veranstaltungsreihe „WasserKultur Zeuthen“, die in diesem Jahr ebenfalls „ins Wasser fallen“ musste.
An diesem Abend lässt das „Kalliope-Team“ den großen Heinrich Zille in Anekdoten, Geschichten und Liedern lebendig werden. Besonders die einfachen Berliner liebten ihn: Ihren „Pinselheinrich“ und seinen Zeichenstift, mit dem er sie alle berühmt und für die Nachwelt unsterblich machte.Und letztendlich machten ihn seine bitterbösen Zeichnungen, Lithografien, Grafiken und Fotos auch selbst berühmt und sogar zum Ordentlichen Mitglied der Akademie der Künste in Berlin – ein Künstler, der dennoch kein „feiner Pinkel“ wurde und sein Leben lang den „Kindern der Straße“ die Treue hielt.
Das Programm, entstanden anlässlich seines 90. Todestages, ist eine kleine Zeitreise in „Zilles Milljöh“. Mitwirkende sind Gisela M. Gulu (Programm & Moderation), Lusaka Karonga (Schauspieler, Wort & Gesang) sowie Armin Baptist (Piano). Dazu passend können sich die Gäste auf ein kulinarisches Highlight mit Berliner Spezialitäten freuen – ein vom Küchenchef kreiertes 3-Gänge-Menü, das auch dem großen Heinrich Zille ganz sicher geschmeckt hätte. Für 35 Euro können Interessierte an diesem Abend mit dabei sein – Reservierungen werden ab sofort im „Leutloff‘s“ unter der Rufnummer 033762/72366 entgegengenommen.
RED