Frauen der AWO Handarbeitsgruppe in KW nähen nach bestimmtem Muster
IKEA spendet 50 Kissenfüllungen
Bereits seit 2013 nähen die Frauen der Handarbeitsgruppe vom AWO Seniorenclub aus Königs Wusterhausen sogenannte „Herzkissen“ für Brustkrebspatientinnen aus dem Achenbach Krankenhaus. Schon jetzt sind weitere 100 Kissen allein in diesem Jahr fertig geworden.
Weitere können folgen – nicht zuletzt danke einer Spende. Unlängst bot das IKEA Einrichtungshaus in Waltersdorf Vereinen und ehrenamtlich Engagierten die Möglichkeit, sich und ihre Projekte zu präsentieren. An diesem Tag nahmen auch MitarbeiterInnen der AWO Einrichtungen teil und so ergaben sich Gespräche über das Herzkissenprojekt. Stephan Walther, Marketingleiter bei IKEA Waltersdorf, war sofort beindruckt vom Engagement der Handarbeitsfrauen und sagte seine Unterstützung zu. Im Ergebnis bedeutete das eine Spende des Einrichtungshauses von 50 Kissenfüllungen, welche für etwa weitere 100 Kissen genutzt werden können. Schon wenige Tage später traf der Anruf ein, dass die Füllungen bereitstehen.
Diese werden nun in den nächsten Wochen durch die Frauen der AWO Handarbeitsgruppe verarbeitet. Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen entschlossen sie sich, unter Einhaltung der 2G+ Regeln im großen Gemeinschaftsraum des AWO Wohnparks „Am Kirchplatz“ in Königs Wusterhausen zusammenzukommen, die Stoffe nach ganz bestimmten Vorgaben zuzuschneiden und in den kommenden Wochen nach und nach mit dem bereitgestellten Material zu füllen. Dass das für die Frauen bedeutet, sich hierfür teilweise extra eine Stunde bei kalten Temperaturen in die Warteschlangen zum Corona-Test einzureihen, war und ist für sie keinerlei Hürde und selbstverständlich.
Ausführliche Informationen über alle Angebote und Leistungen des AWO Seniorenclubs aus Königs Wusterhausen sowie alle Kontaktdaten finden Interessierte auf der Unternehmensseite www.awo-bb-sued.de und den Social Media Kanälen unter awobbsued. Darüber hinaus gibt Silvia Schuder, Leiterin des AWO Seniorenclubs, interessierten Bürgerinnen und Bürgern auch telefonisch unter der Rufnummer 0151/21187630 Auskünfte über die Angebote.
RED / PI AWO