9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartKaWe-Kurier - AktuellesHeute das Abitur – morgen die Welt

Heute das Abitur – morgen die Welt

Landrat zeichnete jahrgangsbeste Abiturienten und Abiturientinnen aus

Auch in diesem Jahr haben zahlreiche Schüler und Schülerinnen im Landkreis Dahme-Spreewald trotz schwieriger Umstände der letzten Jahre ihr Abitur gemeistert. Insgesamt 601 Schüler und Schülerinnen wurden im Landkreis zum Abitur zugelassen und 578 konnten es erfolgreich abschließen. Es gab in diesem Jahr sogar 107 Abiturienten und Abiturientinnen, die einen Einser-Abiturschnitt erzielt haben – 22 mehr als im vergangenen Schuljahr.

In der vergangenen Woche zeichnete Landrat Stephan Loge die Einser-Kandidaten und -Kandidatinnen aus und würdigte die außerordentlichen Leistungen mit einem Blumengruß und der Auszeichnungsurkunde. Der Höhepunkt für diese herausragende Leistung waren die gemeinsame Kahnfahrt in Lübben und das Kaffeetrinken im Gasthaus Burglehn. Den Absolventen und Absolventinnen wünschte Landrat Stephan Loge „einen erfolgreichen weiteren Bildungs- und Berufsweg. Seien Sie Botschafter für unsere Schulen und ­Ausbildungsstätten.“

Die 107 besten Abiturienten und Abiturientinnen, die vom Landkreis für ihre Leistungen ausgezeichnet wurden, teilen sich auf die folgenden Schulen auf: Sieben Schüler und Schülerinnen gehören dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in KW an, neun der Evangelischen Schule in Schönefeld, zehn dem Bohnstedt-Gymnasium in Luckau, drei der Paul-Dessau-Gesamtschule in Zeuthen, sieben dem Paul-Gehrhardt-Gymnasium in Lübben, 15 dem Humboldt-Gymnasium in Eichwalde, neun dem Oberstufenzentrum Königs Wusterhausen, vier dem Oberstufenzentrum Lübben, 28 dem Friedrich-Schiller-Gymnasium in KW, zehn dem Gymnasium Villa Elisabeth in Wildau, vier der Schule des zweiten Bildungsweges und einer der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen der FAWZ.

In diesem Jahr konnten auch erstmals die Absolventinnen und Absolventen des Oberstufenzentrums in Königs Wusterhausen ausgezeichnet werden, die dort zu Erzieherinnen und Erziehern ausgebildet werden. Die Möglichkeit dieser schulischen Ausbildung besteht nunmehr seit drei Jahren am OSZ und in diesem Jahr gab es den ­ersten Abschlussjahrgang.

RED / PI LDS

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare