
Der Bibliotheksroboter der TH Wildau wird von der ARD-Tagesschau unter die Lupe genommen
Wilma, der humanoide Roboter in der Hochschulbibliothek der TH Wildau, ist nur ein Beispiel für den Einsatz von Robotern in der Arbeitswelt. Er ist Thema des aktuellen Zukunfts-Podcasts „Mal angenommen“ der ARD-Tagesschau.
„Hi, ich bin Wilma.Willkommen in der Bibliothek der TH Wildau“ – das sind bekannte Klänge für die Studierenden der Wildauer Hochschule. Dort ist bereits seit 2016 ein humanoider Roboter im Einsatz, der unter anderem 24/7-Schulungen durchführt, die alle Hochschulangehörigen absolvieren müssen, um die Räume der Bibliothek auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten nutzen zu können. Bücher einsortieren darf der Roboter noch nicht und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann er nicht ersetzen. Dennoch – „Wilma ist fest in das Team involviert“, so Frank Seeliger, Leiter der Hochschulbibliothek.
„Mal angenommen“ ist die neue Podcast-Reihe der Tagesschau. Jede Woche beschäftigt sich ein fünfköpfiges Korrespondenten-Team des Berliner ARD-Hauptstadtstudios mit einer aktuellen politischen Idee, projiziert sie in die Zukunft und diskutiert in einem Gedankenexperiment die möglichen Konsequenzen.