Ausstellung vereint Werke unterschiedlicher Kunstsparten aus der Corona-Zeit
Die interdisziplinäre Ausstellung MIKRO wird am 30. Januar in der Galerie Kunstflügel in Rangsdorf eröffnet. Sie zeigt bis zum 24. April 2022 die Arbeiten von 21 Künstlerinnen der angewandten und bildenden Kunst und Literatur. Präsentiert werden Werke, die im Rahmen des Mikrostipendienprogramms des Landes Brandenburg in der Corona-Pandemie entstanden sind. Zur Halbzeit am 20. März wird es bei einer Midissage mit Kulturmisterin Manja Schüle einen Wechsel der Arbeiten geben. Außerdem sind mehrere Lesungen geplant.
Bei MIKRO treffen große Formate auf kleine Studienarbeiten, Installationen auf Bronzegüsse – und mittendrin fließt der Text. Kerstin Becker zeigt Konzertbilder, Antje Bräuer tischt auf, Adelheid Fuss beschäftigt sich mit Körper und Bewegung, Marianne Gielen konfrontiert mit dem Inferno, Barbara Illmer bricht zum Licht durch, Katrin Kamrau präsentiert eine Gemeinschaftsarbeit von CONTACT ZONES, Linde Kauert thematisiert Freundschaft unter Beobachtung, Bettina Mundry zeigt, dass es keine Gewinner gibt, Dorothea Nerlich bringt 5 Köpfe aus Keramik ins Gespräch, Kaj Osteroth entwirft „Monologe für die Ewigkeit“.
Annette Paul malt neue Räume, Eva Paul reist ins Ungewisse, Ute Postler zeichnet tagebuchartige Notate, Barbara Raetsch entzündet ein Feuerwerk, Ilka Raupach porträtiert Saatgut in Holz, Ines Schaikowski verleiht einem Wegwerfprodukt Beständigkeit, Renate Weber verwebt Lavendel und Textil, Jana Wilsky verbindet Objektkunst mit Musik und Jana Weinert, Carmen Winter und Yvonne Zitzmann lesen aus ihren neuesten Publikationen. RED / PI Gedok