ASB Mittel-Brandenburg schult Angehörige von demenziell Erkrankten
Sie beginnt schleichend und führt zu immer häufigeren und längeren Störungen des Kurzzeitgedächtnisses, der Konzentration und der Orientierung. Von der Krankheit Demenz betroffene Menschen finden sich immer schlechter in der eigentlich so vertrauten Umgebung zurecht, verlegen Dinge oder vergessen lebensnotwendige Handgriffe, wie Essen und Trinken. Laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. sind in Deutschland 2016 circa 1,6 Millionen Menschen von Demenz betroffen. Die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken, nimmt mit dem Lebensalter zu. Die meisten der Erkrankten sind 85 Jahre und älter. Da die Zahl der älteren Menschen wächst, ist auch ein Anstieg der Demenzkranken zu erwarten.
Angehörige von Betroffenen fühlen sich mit dieser Situation oft überfordert, denn mit dem zunehmenden Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit geht oftmals auch eine Veränderung der Persönlichkeit der Erkrankten einher. Erinnerungen verblassen, vertraute Menschen werden nicht mehr erkannt und der Betreuungsaufwand steigt.
Um das Leben mit einem Demenzkranken zu meistern, bietet der ASB Mittel-Brandenburg Angehörigen vielfältige Unterstützungsangebote an. So führt die ASB-Demenzberatungsstelle in Kooperation mit der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg und der Barmer GEK Königs Wusterhausen ab dem 28. September 2017 eine Schulungsreihe für Angehörige von demenziell Erkrankten durch. An acht Abenden erhalten Interessierte umfangreiche Informationen zur Krankheit selbst, praktische Tipps zum Umgang mit Demenzkranken sowie zu Entlastungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Sie haben hier außerdem die Gelegenheit, sich mit anderen Angehörigen auszutauschen. Die Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen – Unterstützung für Angehörige von demenziell Erkrankten findet jeweils donnerstags von 17 bis 19 Uhr in der ASB-Tagespflege Königs Wusterhausen, Bettina-von-Arnim-Straße 1 zu folgenden Terminen statt:
28.09.2017, 05.10.2017, 12.10.2017, 19.10.2017, 26.10.2017, 02.11.2017, 09.11.2017 und 16.11.2017.
Betroffene, die an der Angehörigenschulung interessiert sind, können sich gern bei der ASB-Demenzberatung anmelden:
Bettina-von-Arnim-Straße 1c, 15711 Königs Wusterhausen
Ansprechpartnerinnen: Annette Breitmann und Katja Wendland
Tel.: 03375 / 21 313-21
Noch sind wenige Plätze frei. Die Erkrankten können nach vorheriger Anmeldung durch uns betreut werden. Die Teilnahme ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei. AB(T+F)