Mit der Aktion www.kaufnebenan.de das Lieblingsgeschäft unterstützen
Der Königs Wusterhausener Finanzberater Jörg Naumann hat derzeit viel damit zu tun, Unternehmen mit sachkundigen Informationen zu den zahlreichen Corona- Liquiditätshilfen zur Seite zu stehen. Da es ihm auch ein persönliches Anliegen ist, den Firmen, Geschäften und Lokalen in der Nachbarschaft zu helfen, macht er sich zugleich auch als Einwohner der Stadt für die Hilfsaktion „Kauf nebenan!“ stark.
Sie ist von der bundesweiten Internetplattform www.nebenan.de ins Leben gerufen worden. „Zu einer lebendigen Nachbarschaft gehören ganz klar auch der Bäcker, der Blumenladen, der Friseur und die vielen anderen Geschäfte und Dienstleister im Viertel“, sagt der Berliner Plattform-Gründer Till Behnke. „Deswegen haben wir mit www.kaufnebenan.de eine zentrale Webseite ins Leben gerufen, über die wir alle direkt mit Gutscheinen oder Spenden den Läden helfen können, die uns besonders am Herzen liegen.“ Der Clou dabei – die Initiatoren haben Partner wie Visa, Deutsche Bank und Postbank mit ins Boot geholt. Die drei Firmen stellen einen Verdoppelungs-Topf mit 500000 Euro bereit – bis zu diesem Gesamtvolumen wird jede Spende und jeder Gutschein aufgestockt. Wer für 30 Euro einkauft, löst also noch einmal eine Zugabe von 30 Euro aus.
„Meine Frau ist Mitarbeiterin der Deutschen Bank“, erzählt Jörg Naumann. „Sie hat mir von der Aktion berichtet. Vorher kannte ich die Plattform nicht.“ Er habe sogleich für den Buchladen Radwer und den Frisörladen Salon am Steinberg Gutscheine erworben. „Die Gutscheine werden nicht an mich versandt, sondern den Begünstigten per Mail mitgeteilt“, berichtet Jörg Naumann. Für die Gewerbe ist die Abwicklung über kaufnebenan.de besonders praktisch, weil sie keinen eigenen Gutschein-Shop einrichten müssen. Wer spendet oder einen Gutschein erwirbt, gibt ein, an wen die Unterstützung gehen soll. „Unser Team von nebenan.de kümmert sich dann um die Abwicklung “, so Till Behnke. Inzwischen ist der Topf von 500000 Euro bereits aufgebraucht, eine Aufstockung der Summe ist in Arbeit. „Sobald die Gewerbe uns per E-Mail, Telefon oder postalisch ihre Zustimmung und Bankverbindung mitgeteilt haben, überweisen wir die Beträge. Nach Ostern fließt das erste Geld“, verspricht Till Behnke. TM