KaWe-Kurier - Aktuelles Hinter die Kulissen geschaut

Hinter die Kulissen geschaut

Bei der Langen Nacht der Wirtschaft gab’s eine Menge zu entdecken

Tausende Dahmeländer und Gäste aus den angrenzenden Regionen waren am Freitag unterwegs, um eine oder mehrere der 19 Unternehmen kennenzulernen, die an diesem Abend ihre Tore für Interessierte geöffnet hatten. Bei der Bäckerei Wahl in Bestensee beispielsweise wurde die Gelegenheit genutzt, um mit den zahlreichen Gästen gebührend das 40-jährige Firmen-Jubiläum zu feiern. Das Unternehmen zählt inzwischen zu den 200 größten Handwerksbäckereien in Deutschland. Seit 2018 ist Anett Wahl Geschäftsführerin. Sie ist verantwortlich für über 30 Filialen mit 250 Mitarbeitern/innen in einem Umkreis von 50 Kilometern. Das Jubiläum nahm die junge Unternehmerin zum Anlass, sich vor allem bei ihren Eltern für die Unterstützung zu bedanken. Das Unternehmen ist auch ein positives Beispiel für eine gelungene Unternehmensnachfolge. Zur Langen Nacht der Wirtschaft hatten die Besucher dann die Gelegenheit, den Bäckern bei der Produktion über die Schultern zu schauen.

Auch bei der Müller-Zeiner Paletten GmbH galt es, ein Jubiläum zu begehen. Das Unternehmen, im Jahr 1900 gegründet, feiert in diesem Jahr 25 Jahre Produktion von Industrieverpackungen aus Holz am Standort Mittenwalde/OT Schenkendorf. Auch Mittenwaldes Bürgermeisterin Maja Buße nahm die Gelegenheit wahr, um sich über die Co2-neutrale Produktion von Paletten und anderen Verpackungen aus Holz zu informieren. Dass man aus Europaletten noch viele andere Dinge machen kann, zeigte eine kleine Ausstellung mit Sandkasten, Gartenbank oder Hochbeet. Für die kleinen und großen Gäste des Abends war sicherlich die Fahrt mit einem LKW mit Abbiegeassistenten ein Highlight. Geschäftsführerin Gabriele Köstner nahm zur Langen Nacht der Wirtschaft die Gelegenheit wahr und ehrte zwei Mitarbeiter für ihre langjährige Tätigkeit im Unternehmen: Waldemar Kargol ist 25 Jahre im Unternehmen und Sven Czicha seit zehn Jahren.

Bei der Schulzendorfer Elektro GmbH ging es geradezu familiär zu. Bei Gegrilltem und kühlen Getränken, musikalisch untermalt durch Hitradio SKW, kamen die Gäste schnell mit den Mitarbeitern ins Gespräch. Viele ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, das Unternehmen bei Führungen genauer kennenzulernen. Bei Fahrten mit dem firmeneigenen BMW i3 konnte man E-Mobilität hautnah erleben. Der Segway-Parcours war besonders bei den jüngeren Gästen das Highlight des Abends.

Bei GEMTEC in Niederlehme war modernste Metallverarbeitung an der Laser-Stanz-Kombination live zu erleben. Viel Interesse gab es auch für die von GEMTEC selbst entwickelte Drohne, die im Objektschutz zum Einsatz kommt.

Die Lange Nacht der Wirtschaft war wieder eine rundum gelungene Veranstaltung. Man darf schon jetzt gespannt sein auf die Neuauflage in zwei Jahren!

RED