Schützenfest, Bürgermeisterwette und Unterhaltung zum Dorffest in Bestensee
Knapp zwei Stunden hatte Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf Zeit, um die Aufgabe des Heimat- und Kulturvereins für die diesjährige Bürgermeisterwette zum Dorffest in Bestensee zu erfüllen.

Er sollte jeweils 25 Einwohner aus Bestensee und Pätz auf einem Gefährt versammeln und mit ihnen bis 18 Uhr den Festplatz am Königlichen Forsthaus erreichen. Dabei sollte das Lied „Hoch auf dem gelben Wagen“ gesungen werden. Der Wetteinsatz: sollte die Aufgabe nicht erfüllt werden, verpflichtet sich der Bürgermeister, in der Vorweihnachtszeit im Kinderdorf und in der Kita in Pätz Märchen vorzulesen.


Gegen 18 Uhr war es dann soweit. Aus zwei Richtungen näherten sich auf der Hauptstraße zwei große schwarze Trucks. Und von ihnen erschallte das vielstimmig gesungene „Hoch auf dem gelben Wagen“. Ca. 5 Minuten nach 18 Uhr erreichten die beiden Fahrzeuge das Festgelände und es stiegen jeweils mehr als 25 Personen ab. In diesem Punkt war die Wette also erfüllt worden. Aber da war noch das Problem mit der Zeit. Und so ließ Manfred Prosch vom Heimat- und Kulturverein die Gäste darüber abstimmen, ob die Wette trotzdem als gewonnen gewertet werden soll. Die Festbesucher stimmten eindeutig dafür. Auch wenn die Wette gewonnen wurde, wird Klaus-Dieter Quasdorf den Wetteinsatz in der Vorweihnachtszeit einlösen.


Zuvor hatte das Team von Klein Besten vor Pätz und Groß Besten den traditionellen Dreikampf zwischen den Ortsteilen gewonnen. Ein Höhepunkt des Festes war sicherlich der Auftritt eines Blasorchesters und einer Tanzgruppe aus der polnischen Partnergemeinde Przemet.


