Das Land Brandeburg fördert Zukunftsprojekt am DESY Zeuthen mit 15 Millionen Euro
Im Zeuthener DESY Institut wird ein Quantencomputerzentrum entstehen. Im Rahmen seiner politischen Sommertour informierte sich der grüne Landtagsabgeordnete Thomas von Gizycki in der vergangenen Woche vor Ort über das Projekt. Standortleiter Christian Stegmann, Physiker Karl Jansen und Ulrike Behrens, Leiterin der Kommunikation, gaben Auskunft.
„Quantencomputer bauen andere, wir entwickeln die dafür notwendige Hochtechnologie und Anwendungen“, erklärte Christian Stegmann. Das Spannende an Quantencomputern: Sie können Probleme lösen, an denen bisherige Algorithmen scheitern. „Gemeinsam mit internationalen Partnern, aber auch mit Unternehmen aus der Region rund um Zeuthen und Wildau wollen wir Anwendungen entwickeln, die deren spezifische Probleme lösen“, so Stegmann weiter.
Das Land Brandenburg fördert den Aufbau des DESY Quantencomputerzentrums mit rund 15 Millionen Euro – das Geld stammt aus dem Zukunftsinvestitionsfonds (ZifoG). „Mit dem Quantencomputerzentrum bekommt Dahme-Spree Zugang zu einer neuen Zukunftstechnologie und die Wissenschaftsregion noch mehr Strahlkraft“, ist der Landtags-Abgeordnete Thomas von Gizycki überzeugt. „Es ist wichtig, dass das Land hier investiert. Mit dem Quantencomputerzentrum wird Zukunft gemacht und Brandenburg ist von Anfang an dabei.“ Das Zukunftsinvestitionsfondsgesetz (ZifoG) fördert Projekte in den Bereichen Regionalentwicklung, Klimaschutz, moderne Infrastruktur, Digitalisierung und Innovationen.
RED / PI Bündnis 90/Die Grünen