Das Eltern- und Seniorenteam „Schlossgeister“ des Hockeyclubs KW lädt zum deutschlandweiten Wettstreit und zum Entdecken des rasanten Mannschaftssports ein
Doch nicht nur in den zahlreichen Kinder- und Jugendmannschaften kann man das Hockeyspielen erlernen. Es ist nie zu spät, diese tolle Mannschaftssportart zu entdecken. Davon können sich Interessierte am 24. Juni ab 9 Uhr beim großen Schlossgeisterturnier auf der Anlage des Vereins in der Goethestraße 6 in Königs Wusterhausen überzeugen. Die „Schlossgeister“ sind das Senioren- und Elternteam des Königs Wusterhausener Hockeyclubs. Ursprünglich von Eltern der Vereinskinder ins Leben gerufen, trainieren zusätzlich zu den Erwachsenenmannschaften jede Woche einmal auch „Spätberufene“ fleißig, den Hockeyball ins Tor zu bringen. Sie messen die erlernten Fertigkeiten auch gern mit anderen Mannschaften, nehmen regelmäßig an Elternhockeyturnieren teil oder richten selbst eine Veranstaltung aus.
Zu ihrem Turnier am 24. Juni werden zehn Mannschaften aus ganz Deutschland erwartet. Gespielt wird in gemischten Teams auf dem Kleinfeld. Eine Mannschaft besteht aus fünf Feldspielern und einem Torwart, wobei immer mindestens zwei Feldspielerinnen auf dem Platz sein müssen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Und vielleicht kommt dabei der ein oder andere auf den Geschmack. Der HCKW freut sich auf neuen Nachwuch – egal, ob Kind oder Erwachsener, Anfänger oder Profi.
RED