Bürgerinitiative Pätz überreicht Unterschriftenliste
Bürgerengagement ist ein hohes Gut unserer Gesellschaft. Deshalb wird den Bürgerinnen und Bürgern ein Beteiligungs- und Unterrichtungsrecht in wichtigen Gemeindeangelegenheiten eingeräumt. Von diesem Beteiligungsrecht machten auch einige Bürger aus dem Ortsteil Pätz Gebrauch und gründeten eine Bürgerinitiative. Isabel Pöggel, Katja Nater und Martin Köppen, die Gründer der Initiative, hatten das Ziel, die Pätzer über das Projekt „Markthalle Pätz“ und „Seeterrassen“ zu informieren. „Ich war als Bürgerin bei einer Bauausschusssitzung. Dort wurde das Projekt vom Investor vorgestellt. Die Dimension der geplanten Projekte hatte mich über die Zweckmäßigkeit nachdenken lassen. Daraufhin unterhielt ich mich mit Nachbarn und Freunden. Vielen waren die Dimensionen des Projektes nicht bekannt. Daraufhin wurden meine Mitstreiter und ich aktiv“, so Isabel Pöggel aus Pätz. Mit einer Unterschriftensammlung wollten sie den Investor und die Gemeindeverwaltung darauf aufmerksam machen, dass viele Pätzer andere Ansichten zu den Bauvorhaben haben. „Uns geht es nicht darum, die Projekte zu torpedieren. Wir begrüßen den Bau einer Markthalle bzw. die Schaffung einer Einkaufsmöglichkeit in Pätz. Auch dem Bau von Wohnraum stehen wir nicht ablehnend gegenüber. Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass an einigen Ecken und Enden umgeplant werden sollte“, sagte Martin Köppen.
In mehreren Gesprächen mit Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf und dem Investor wurden viele Fragen gestellt, Vorschläge eingebracht und Ängste ausgeräumt. „Das von der Bürgerinitiative betriebene Engagement finde ich sehr lobenswert. Das Beteiligungsrecht der Bürgerinnen und Bürger nehmen wir sehr ernst. Wir haben zusammen sehr konstruktive und offene Gespräche geführt. Ich habe Verständnis für die Bedenken und hoffe, dass wir einen Konsens gefunden haben.“, so der Bürgermeister.
Am 21. Juni überreichten Isabel Pöggel und Martin Köppen die Unterschriftenlisten an den Bürgermeister. Danach wurden auch die schriftlich formulierten Einwände eingereicht und übergeben. Die Einwände werden nun vom Bauamt geprüft und im Rahmen der Bürgerbeteiligung gemäß Baugesetzbuch berücksichtigt. Die Auslegung des Entwurfs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Markhalle Pätz an der B179“ und „Seeterrassen Pätz“ liegt noch bis zum 9. Juli im Bürgerbüro des Rathauses der Gemeinde Bestensee zu jedermanns Einsicht aus.
PM Gemeinde Bestensee; RED