Hut ab vor dieser Leistung

Der Jochen-Wagner-Ehren-Preis ging dieses Jahr an Ralf Hotze (Bildmitte). Übergeben wurde der Preis von Bürgermeister Swen Ennullat, Karsten Krieg (WKW), Anja Wagner und Daniel Gesigk (v.l.n.r.). Fotos: V. Elbe

Der Sportlerball war wieder ein stimmungsvoller Dank
an die Ehrenamtler im Sport

Am vergangenen Freitag hatte die Initiative „Sport in KW“ zum alljährlichen Sportlerball ins Dorfgemeinschaftshaus nach Diepensee eingeladen. Schon eine gute halbe Stunde vor dem eigentlichen Beginn der Veranstaltung um 19 Uhr begann sich der Saal mit den ehrenamtlich aktiven Trainern, Vorständen und Helfern aus den

Vereinen, aber auch Sponsoren und Unterstützern des Sports in Königs Wusterhausen zu füllen. Vertreter aus 14 KWer Vereinen waren schließlich anwesend, als der Koordinator von „Sport in KW“, Daniel Gensigk, mit einer kurzen Rede den Sportlerball 2019 eröffnete. Er begrüßte alle Anwesenden, insbesondere den Bürgermeister der Stadt Swen Ennullat und Abgeordnete der Stadtverordnetenversammlung. „24 Großveranstaltungen haben die Vereine von Sport in KW – also ihr – in diesem Jahr auf die Beine gestellt“, so Daniel Gensigk zu den Gästen, „und das neben Punktspielbetrieb und Trainingsarbeit. Hut ab vor dieser Leistung!“

Danach folgte der emotionale Höhepunkt des Abends: Die Verleihung des Jochen-Wagner-Ehren-Preises. Der Preis wird seit 2017 verliehen und würdigt besondere Verdienste um den Sport in der Region. Gleichzeitig erinnert dieser Preis an den Gründungsvater der Initiative „Sport in KW“, den ehemaligen Bürgermeister von Königs Wusterhausen, Jochen Wagner, der im Sommer 2017 verstorben ist.

Überreicht wurde der Preis von seiner Tochter Anja Wagner, dem Bürgermeister Swen Ennullat, Daniel Gensigk und dem Vertreter des Hauptsponsors von „Sport in KW“, der Wärmeversorgungsgesellschaft KW (WKW), Karsten Krieg.

Sichtlich überrascht, ja geradezu überwältigt zeigte sich der diesjährige Preisträger, als sein Name genannt wurde. Träger des Jochen-Wagner-Ehren-Preises 2019 ist Ralf Hotze. Daniel Genigk begründete die Wahl wie folgt: „Ralf ist bei Frankonia Wernsdorf, bei der Eintracht KW, bei der Kreissportjugend und bei ‚Sport in KW‘ aktiv. Seitdem ich hauptberuflich im Sport tätig bin – und das sind inzwischen 15 Jahre –, habe ich noch nie jemanden erlebt, des so engagiert ist.“

Im Gespräch mit dem KaWe-Kurier berichtete der Preisträger dann, wie er zum Sport kam. „Ich war erst bei der Eintracht, dann habe ich meine Enkeltochter immer zum Sport nach Wernsdorf begleitet. Aber als sie erwachsen wurde und mit dem Studium anfing, hatte ich plötzlich keine richtige Aufgabe mehr. So habe ich einfach Dinge im Verein erledigt, die anstanden. Inzwischen habe ich den Trainerschein gemacht und trainiere seit 2 Jahren die E-Junioren der Eintracht. Und darüber hinaus bin ich auch noch viel mit dem KSB zu verschiedensten Veranstaltungen unterwegs“, berichtete Ralf Hotze. „Auf den Preis bin ich sehr stolz“, sagte er noch, „er bekommt bei mir einen Ehrenplatz.“

Im Anschluss an die Preisverleihung, bat Daniel Gensigk dann den Geschäftsführer der WKW, Werner Lieckefett, nach vorn, um – wie er es formulierte – die „magischen Worte“ auszusprechen. Werner Lieckefett nutzte die Gelegenheit, um darauf hinzuweisen, dass der Sportlerball in diesem Jahr zum 5. Mal stattfindet und somit ein kleines Jubiläum begeht. Er erinnerte auch noch einmal an den Zweck des Abends: „Wir wollen uns mit dem Sportlerball bei allen ehrenamtlich im Sport Tätigen bedanken. Darum sind wir heute hier. Meine Zeit bei der WKW geht ja bekanntlich zu Ende. Aber eines kann ich jetzt schon versichern: Die WKW wird auch in Zukunft ein wesentlicher Sponsor des Breitensports in unserer Stadt bleiben.“ Und dann sprach er schließlich die angekündigten „magischen Worte“: „Das Buffet ist eröffnet!“

Die Gäste stärkten sich am wieder einmal sehr leckeren Buffet der Fleischerei Koschel aus Deutsch Wusterhausen. Bevor dann der eigentliche Ball und das parallel dazu stattfindende Kicker-Turnier begann, begeisterten die erst 9 Jahre alten Sophie Lilli Koshernikova und Mateo Cruz Dos Santos, die bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Rock’n’Roll den 8.Platz belegten, das Publikum mit ihrer akrobatischen Tanzeinlage.

Danach wurde nach Herzenslust getanzt und gekickert. Im Gespräch mit dem KaWe-Kurier sagte Karsten Krieg: „Sport in KW wird auch weiterhin ein Steckenpferd des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit der WKW bleiben. Es geht also weiter! Das gilt auch für den Jochen-Wagner-Ehren-Preis!“ VE