Ideen zur Abfallreduzierung gesucht

Bürgerstiftung KW veranstaltet mit Projektpartnern Wettbewerb in Kitas und Schulen

Die Bürgerstiftung Königs Wusterhausen hat ihr neues Projekt „Abfallreduzierung- Abfallvermeidung“ mit reger Teilnahme gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung im Rathaus KW begrüßte sie gemeinsam mit ihren Projektpartnern – dem Südbrandenburgischen Abfallzweckverband (SBAZ), der Abfallstreife e.V., dem Stadtjugendring KW, dem humanistischen Verband und dem Kita- Elternbeirat KW – zahlreiche VertreterInnen von insgesamt 21 Kitas und 13 Schulen. Anmeldungen sind noch bis zum 13. Mai 2022 möglich.

Im Laufe dieses neuen Projekts erlernen alle Teilnehmenden den richtigen Umgang mit und vor allem die Vermeidung von Abfall. Alle angesprochenen Einrichtungen haben bereits altersgerechte Arbeitsmaterialien sowie eine Grundausstattung von Arbeitshandschuhen, Abfallgreifern und Müllsäcken erhalten. Die teilnehmenden Einrichtungen werden für ihre Ideen in der Europäischen Woche der Abfallvermeidung vom 21. zum 25. November 2022 mit Geldprämien in der höhre von insgesamt 1000 Euro im Kita- Wettbewerb und weiteren 1000 Euro im Schulwettbewerb sowie mit Sachpreisen ausgezeichnet. Schirmherrin ist Königs wusterhausen Bürgermeisterin Michaele Wiezorek.

Die Projektpartner bringen sich in die mehrphasige Aktion ein. Der Abfallverband SBAZV stiftet die Unterrichtsmaterialien sowie als Sachprämien verschließbare Mehrwegbecher und Brotbüchsen und bietet Führungen in Recyclinghöfen an. Die „Abfallstreife e.V.“ berät zu Abfallsammelaktionen bzw. lädt zu solchen eigenen Aktionen ein. Insgesamt sind sich alle einig, dass mit diesem Projekt eine „win-win-Situation“ für alle entstehen kann.

RED / PI Bürgerstiftung KW