Neue LDS-Partnerschaft mit französischer Gemeinde Cabestany in Vorbereitung
Die Europäische Union hat 2022 das Europäische Jahr der Jugend ausgerufen. Vor diesem Hintergrund konzipierten der Landkreis Dahme-Spreewald, der Kreisjugendring und das Jugendbildungszentrum Blossin ein Modellprojekt „Jugendkonvent im Weimarer Dreieck – internationaler Austausch zur kommunalen Politik für, mit und von Jugendlichen“ zur Stärkung der Jugendbeteiligung im Landkreis Dahme-Spreewald, im Landkreis Wolsztyn (PL) und in der Gemeinde Cabestany (FRA). Das Modellprojekt wurde für die Jahre 2022 – 2023 aufgestellt und richtet sich an junge Menschen, die in politischen Gruppierungen wie den Jugendparlamenten in der Gemeinde Cabestany (FRA), den kommunalen Jugendbeiräten in Dahme-Spreewald und dem Jugendkreisrat des Partnerlandkreises Wolsztyn (PL) organisiert sind.
Als Auftakt fand im April dieses Jahres in Blossin die erste Veranstaltung des Projektes zum Thema „Unsere Vision – unsere Zukunft“ statt. Im Oktober folgte die Rückbegegnung in Cabestany. Einen zusätzlichen Termin gab es wegen des großen Interesses im November in Blossin mit der französischen Stadt Les Ulis. Im Jahr 2023 wird das Projekt im polnischen Landkreis Wolsztyn und in Weimar fortgesetzt. „Es ist erstaunlich, wie groß das Interesse unserer Jugendlichen ist, sich über die Landesgrenzen hinweg mit Gleichaltrigen aus unseren Nachbarländern Polen und Frankreich an politischen und gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen“, sagt LDS-Landrat Stephan Loge.
Doch nicht nur für die jungen Menschen ist das Projekt ein großer Gewinn. Durch den direkten Austausch und die persönliche Präsenz sind sich auch die Kommunalpolitiker der drei Länder nähergekommen. Der Wunsch, die bereits 23 Jahre bestehende deutsch-polnische Kreispartnerschaft um eine französischen Kommune zu erweitern, besteht im Landkreis Dahme-Spreewald schon lange. „Es war unser erster so intensiver Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen aus Cabestany“, berichtet der LDS-Wirtschaftsdezernent Stefan Klein. „Und wir haben jetzt schon über viele Ansatzpunkte für die weitere Zusammenarbeit wie beispielsweise Tourismus, Wirtschaft, Brandschutz und natürlich den Jugendaustausch sprechen können“.
So beabsichtigt der Landkreis Dahme-Spreewald, infolge der sehr guten Zusammenarbeit bei dem Projekt „Jugendkonvent im Weimarer Dreieck“ einen Partnerschaftsvertrag mit Cabestany abzuschließen. Die Vertragsverhandlungen wie auch die Planung von weiteren gemeinsamen Projekten laufen bereits. So sind für 2023 beispielsweise geplant: ein Führungskräfteseminar zum Thema „Weimarer Dreieck“ in Straßburg mit politischen Vertretern aus dem LDS, dem polnischen Landkreis Wolsztyn und Cabestany, das Mädchenprojekt „Girls without borders“ in Blossin, ein Austausch der Jugendfeuerwehren sowie die internationale Jugendbegegnung „Jugend in Europa-Jugend im Dialog“ in den Sommerferien im KIEZ Frauensee.
RED/PI LDS