Im Leben gibt es keine Proben

(Schäfer)Stündchen mit Carmen-Maja Antoni im EWE-KundenCenter

Das EWE-KundenCenter im A10 ist seit langem ein Begriff. Nicht nur für gute Energie- und Mediendienstleistungsberatung, sondern auch ein Stätte für kulturelle Veranstaltungen. Eingeladen wird zu Kochshows, Lesungen oder interessanten Vorträgen. So auch im kommenden Jahr wieder. Kürzlich war die Schauspielerlegende Carmen-Maja Antoni zu Talk-Gast und begeisterte die Zuhörer im ausverkauften Rund. Mit Alexander G. Schäfer plauderte sie über ihre Autobiographie „Im Leben gibt es keine Proben.“ 1,52 m klein ist sie eine der ganz Großen unter den deutschen Schauspielern. Sie ist die Film-Schwester von Brandenburger Dorfpolizisten „Krause“ und war  über Jahrzehnte  die „Mutter Courage“ am Berliner Ensemble, war im preisgekrönten  Kinodrama „Das weiße Band“ zu erleben und im Hollywoodfilm „Der Vorleser“ mit Kate Winslet. „Die Antoni“ passt in keine Schublade und gehört zu den vielseitigsten Charakterköpfen des deutschen Theaters und Fernsehens. Carmen-Maja sammelte bereits mit elf Jahren Erfahrung vor der Kamera. Sie war einer der drei „Blauen Blitze“ in einem Pionier-Kabarett im DDR-Fernsehen. Carmen-Maja Antoni bestand noch vor dem Abitur die Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Film und Fernsehen und wurde die jüngste Studentin. Gleich nach dem Studium wurde sie am Potsdamer Hans-Otto-Theater engagiert. Dort war sie 1964 mit 18 Jahren die jüngste „Grusche“ in Bertolt Brechts  „Der kaukasische Kreidekreis.“ Helene Weigel und Paul Dessau lobten ihr Spiel. In den letzten Jahren spielte sie vor allem ältere Frauen. Das Älterwerden sieht die 72-Jährige mit der charakteristischen Stimme, die jahrelang asiatischen Kampfsport betrieb und zum DDR-Nationalmannschaftskader im Schlittschuhlaufen gehörte, gelassen. „Ich bin noch gesund und kann noch alles machen. Aber meinem Alter gemäß, meinem Rücken gemäß und allem gemäß…“ Ans Aufhören denkt sie nicht. „Es gibt noch ein paar alte Schachteln, die ich noch nicht gespielt habe“, so Antoni über sich selbst amüsiert.

UR(T+F)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.