Beim Museumsfest in Königs Wusterhausen können sich die Besucher selbst ausprobieren
„Großmutters Handarbeiten wieder entdeckt und zu neuem Leben erweckt“ ist das Thema des diesjährigen traditionellen Museums- und Sommerfestes des Königs Wusterhausener Heimat- und Museumsvereins. Es findet am Sonnabend, 11. Mai ab 13 Uhr im Dahmelandmuseum am Schlossplatz von KW statt. Ab 14 Uhr geht es mit einer Modenschau los.
Nicht nur im Museumshaus dreht es sich um Großmutters Handarbeiten, sondern auch auf dem Museumshof und im Garten. Kinder und Erwachsene können selbst Handarbeiten ausprobieren oder beim Spinnen, Weben, Stricken, Klöppeln, Filzen zuschauen. Im Museum wird eine Sonderausstellung zum Thema eröffnet. Blas- und Livemusik mit Schlager und Country, ein Clown sorgen den ganzen Nachmittag für Unterhaltung. Zum weiteren Programm gehören die „Lavendelkinder“ der Patenschule. Ein Kunst- und Trödelangebot steht bereit, darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Büchern schon ab 50 Cent.Für das leibliche Wohl sorgen der angeheizte Holzbackofen mit frischem Brot und Kuchen, der Grill und der Getränkestand. Es wird ein Unkostenbeitrag von 2 Euro für Erwachsene erhoben. Kinder haben freien Eintritt.
RED