In Brandenburg wird nun auch am Sonnabend gegen eine Corona-Infektion geimpft / Terminvergabe auch online möglich
Ein Pilotprojekt für direkte Impfungen gegen eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Arztpraxen ist in Brandenburg gestartet. Daran beteiligen sich zunächst Artpraxen in Bad Belzig, Senftenberg, Pritzwalk und Wittenberge. Bis Ende März sollen landesweit 50 Arztpraxen mitmachen. „Ich freue mich, dass auf Landesebene unseren Anregungen gefolgt wird, diesen Weg des wohnortnahen Ausbaus der Impfkapazitäten umzusetzen“, sagt Dahme-Spreewald Landrat Stephan Loge. Damit sei die Hoffnung auf eine baldige bessere Impfversorgung im ländlichen Raum – auch im Landkreis LDS – verbunden.
Das Gesundheitsministerium des Landes teilt zudem mit, dass in den elf Brandenburger Impfzentren, so auch in Schönefeld, nun auch sonnabends von 8 bis 20 Uhr geimpft wird. Bisher waren die Impfzentren Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Die Ausweitung bedeutet eine Erhöhung der Impfkapazitäten um 80 Prozent. Außerdem wurde die Online-Terminvergabe erfolgreich gestartet: Impfberechtigte können über die Online-Plattform www.impfterminservice.de einen Termin für ihre Corona-Schutzimpfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca buchen. Es steht ein begrenztes Kontingent an freien Terminen für die Online-Buchung zur Verfügung. Bis eine Stunde vor dem Termin können die noch freien Termine online gebucht werden.
Zu einer Online-Buchung berechtigt sind Brandenburgerinnen und Brandenburger im Alter von 18 bis 64 Jahren der Priorisierungsstufe 1 („höchste Priorität“) sowie erste Personengruppen im Alter von 18 bis 64 der Priorisierungsstufe 2 („hohe Priorität“). Dazu gehören aktuell: Pflegepersonal in der ambulanten, teilstationären und stationären Altenpflege; Personal in medizinischen Einrichtungen mit besonders hohem Ansteckungsrisiko (z.B. Intensivstation, Notaufnahme, Rettungsdienste); Personal, das in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandelt, betreut oder pflegt, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion besteht; Personen im Alter bis 64, bei denen aufgrund einer schweren Vorerkrankung oder Behinderung ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf besteht; Personen, die in der Kindertagesbetreuung, in der Kindertagespflege, in der Primarstufe oder in Förderschulen tätig sind.
In Impfzentren werden nur Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren geimpft, die ihre Impfberechtigung mit einer Arbeitgeberbescheinigung oder einem ärztlichen Zeugnis nachweisen können und einen Impftermin online vereinbart haben. Neben dem Online-Buchungs-Portal können auch alle Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren, bei denen aufgrund einer schweren Vorerkrankung oder Behinderung sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf besteht, über die Sonderrufnummer 0331/23189707 ihren persönlichen Impftermin in einem der elf Brandenburger Impfzentren, so auch in Schönefeld, vereinbaren. Weitere Informationen gibt es auf www.brandenburg-impft.de. RED/ PI LDS