Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der Impfstelle Schönefeld
beträgt derzeit 40 Minuten
In der überregionalen Impfstelle Schönefeld erhalten Bürgerinnen und Bürger Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen – den sogenannten Booster – mit den Impfstoffen von BioNTech und bei allen Personen ab 30 Jahren von Moderna. Bis zum Jahresende ist die Impfstelle noch heute, 29. Dezember, und morgen, 30. Dezember jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Impfungen in der überregionalen Impfstelle in Schönefeld werden spontan und ohne vorherige Terminvereinbarung gespritzt. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt derzeit abhängig von der Tageszeit zwischen 36 und 44 Minuten. Berücksichtigt ist dabei die Zeit von der Einfahrt zum Parkplatz bis zur Ausgabe des Ausfahrtickets beim Auschecken. Dabei nehmen das Aufklärungsgespräch mit Impfung und die anschließende Nachsorgezeit von 15 Minuten den größten Teil des Aufenthalts ein. „Nehmen Sie sich in Schönefeld die Zeit für Ihren Schutz“, empfiehlt Gesundheitsdezernent Stefan Wichary. „Unsere Erfahrung seit der Eröffnung am 1. Dezember ist, dass sich zur täglichen Öffnung um 10 Uhr meist eine Warteschlange bildet, die am Vormittag aber ohne Probleme abgebaut werden kann. Im Laufe des Tages ist die Schutzimpfung dann ohne längere Wartezeiten schnell durchgeführt.“
Angesichts der Witterung ist ein zusätzlicher Wartebereich im Innenbereich des Terminals eingerichtet. Hier können auch Begleitpersonen warten. Seit dem 14. Dezember 2021 ist für die Besucherinnen und Besucher des Impfzentrums sogar ein Imbiss geöffnet. Die überregionale Impfstelle befindet sich am Flughafen Schönefeld, Terminal 5 / Terminalbereich M – Abflug, P56, in 12529 Schönefeld. Wer mit dem Auto anreist, wird darum gebeten, den Parkplatz P56 direkt vor der Impfstelle zu nutzen. Der Parkschein kann nach der Impfung am Check Out gegen einen Ausfahrschein eingetauscht werden. Alle Impfangebote des Landkreises zum Jahreswechsel finden sich auf www.dahme-spreewald.info/de/impfen.
RED / PI LDS
Impftransporte an Sonn- und Feiertagen
Brandenburgs Impfzentren können auch während Sonn- und Feiertagen mit Corona-Impfstoffen und dem dazugehörigen weiteren Material beliefert werden. Lkw, die diese besonderen Güter transportieren, können weiterhin mit Ausnahmeregelung unterwegs sein. Diese hat das brandenburgische Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung nun verlängert, sie ist bis zum 31. Dezember 2022 gültig. Mit dem Erlass wird der Transport von Corona-Impfstoffen, Kühlsystemen zur Lagerung der Impfstoffe, Impfbesteck sowie sonstigen Gütern, die unmittelbar dazu dienen, die Funktionsfähigkeit der Impfzentren zu erhalten, ermöglicht. Der Landesbetrieb Straßenwesen und die zuständigen unteren Straßenverkehrsbehörden wurden über diese Ausnahmegenehmigung informiert. Das brandenburgische Innenministerium wurde gebeten, die Polizei zu unterrichten. Dasselbe gilt für das Bundesamt für Güterverkehr. Auf diese Weise sollen überflüssige Kontrollen vermieden werden. RED