Förderverein Märkischer Wald vergibt Stellen für Freiwilliges Ökologisches Jahr
Der Förderverein Märkischer Wald e.V. mit Sitz in Gräbendorf sucht ab sofort engagierte Menschen im Alter zwischen 16 und 99+ für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst mit ökologischem Bezug (ÖBFD) in seinen Einrichtungen NaturParkHaus Stechlin in Menz bei Fürstenberg, Waldschule „Am Roggebusch“ bei Müllrose sowie LandKunstLeben e.V. in Steinhöfel im ländlichen Raum des östlichen Brandenburgs.
Schwerpunkte der Arbeit im Stechliner NaturPark sind die Natur- und Umweltbildung und die naturverträgliche Landnutzung. Das spiegelt sich auch in der Naturerlebnisausstellung und im Sinnesgarten wider. Wer das ländliche Leben am See schätzt oder ausprobieren möchte, gern in der Natur ist, selbstständig Projekttage und Exkursionen planen und durchführen will, ist dort genau richtig. In der Waldschule „Am Roggebusch“ wird seit 27 Jahren auf praxisnahe Weise erlebnisorientierte Waldpädagogik vermittelt. Das Markenzeichen ist die „Ameisenerlebniswelt“. Kreative Köpfe können sich in Waldtheaterprojekte, Walderlebnistage mit einbringen, sich selbst erproben und an neuen waldbezogenen Projekten mitarbeiten.
LandKunstLeben ist ein Sehnsuchtsort, wo sich eine Gruppe von Künstlern, Gärtnern und Menschen mit Visionen für die nachhaltige Umgestaltung der Gegenwart einsetzt. Kunst, Kultur und ökologische Gartenkultur verschmelzen auf dem zwei Hektar großen Gartengelände zu einem gesamtheitlichen Konzept. Freiwillige aus Deutschland und ganz Europa, Menschen aus der Umgebung, Künstler und Familien veranstalten Kunstprojekte, Workshops sowie saisonale Feste und pflegen darüber hinaus Beete, ernten und kochen gemeinsam. Freiwillige im ökologischen Jahr können sich in der Gartenarbeit, der Besucherbetreuung, der Öffentlichkeitsarbeit oder beim Vorbereiten und Durchführen von Veranstaltungen und Workshops einbringen.
Bewerbungen für die Einrichtungen nimmt der Förderverein telefonisch, postalisch oder per E-Mail entgegen. Der Kontakt lautet: Förderverein Märkischer Wald e.V. Weg zum Hölzernen See 1 15754 Heidesee/OT Gräbendorf, Rufnummer 033763/66618, E-Mail: info@foej-brandenburg.de oder oebfd@maerkischerwald.de. RED