Unterlagen für Briefwahl können per Mail beantragt werden
Ab sofort können Wahlberechtigte in Königs Wusterhausen ihre Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl auch über die E-Mail-Adresse briefwahl@stadt-kw.de anfordern. Aktuell liegen die Briefwahlunterlagen jedoch noch nicht vollständig vor. Daher verzögert sich die Zustellung in die Haushalte. Für die Bundestagswahl am 26. September werden mehr Briefwähler erwartet als bei der vergangenen. Gab es im Jahr 2017 vier Briefwahllokale in Königs Wusterhausen, werden es dieses Mal schon zehn sein.
Darüber hinaus bittet die Wahlleiterin, dass alle Wahlberechtigten genau auf die Angaben in ihren Wahlbenachrichtigungen achten. Denn einige müssen am 26. September 2021 in ein anderes Wahllokal gehen als bei einer Kommunalwahl. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Einer liegt in den Festlegungen des Bundeswahlgesetzes. Demnach darf ein Wahlbezirk bei der Bundestagswahl maximal 2500 Einwohnerinnen und Einwohner umfassen. Bei einer Kommunalwahl sind es dagegen nur 1500. Da es auch immer schwieriger wird, ausreichend ehrenamtliche Wahlhelfer zu gewinnen, war es an einigen Stellen nötig, Wahllokale zusammenzufassen.
Ein weiterer Grund dafür, dass einige Wählerinnen und Wähler ihre Stimmen in einem anderen Wahllokal abgeben müssen, ist die Raumplanung. Ist am Wahltag eine Räumlichkeit bereits anderweitig vergeben, muss das Wahllokal woanders untergebracht werden. RED / PI Stadt KW