20.2 C
Königs Wusterhausen
Freitag, September 29, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesAllgemeines & TechnikIntelligente Pumpensysteme und Klimaschutz

Intelligente Pumpensysteme und Klimaschutz

Delegation aus China informierte sich beim MAWV
über effiziente Technik

In der zurückliegenden Woche empfing der MAWV als einer der führenden Wasser- und Abwasserverbände in Brandenburg eine achtköpfige Delegation aus der Volksrepublik China zu einem Erfahrungsaustausch „Smart Cities – Nachhaltige Stadtentwicklung“. Die von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) geleitete Gruppe stattete zuvor Zürich, Nürnberg und Jena einen Besuch ab und machte auf dem Weg nach Berlin Station in Königs Wusterhausen. Der MAWV informierte die Vertreter von nationalen Planungsbüros und Forschungsinstituten aus den drei chinesischen Städten Tianjin, Jining und Nanjing zu aktuellen Projekten der Energieeinsparung, insbesondere wie der Verband „intelligente“ Pumpensysteme organisiert.

Liu Zhaohui, der in Beijing als Stadtplaner und stellvertretender Direktor im Forschungszentrum Digitale Stadt in der Chinesischen Gesellschaft für Urbane Studien arbeitet und die chinesische Gruppe leitete, machte deutlich, dass Energieeffizienz und Reduzierung von klimaschädlichen Treibhausgasen in der Volksrepublik China im Fokus von Politik und Wirtschaft stehen. MAWV-Verbandsvorsteher Peter Sczepanski erläuterte den Gästen aus der Provinz Tianjin die klimapolitischen Ziele des Verbandes. Der MAWV stimmt sich mit seinen Mitgliedskommunen ab, um die gemeindlichen Aufgaben der Trinkwasserversorgung und Behandlung von Abwasser auch unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten sinnvoll zu erfüllen. Gemeinsam mit der DNWAB, der Dahme-Nuthe Wasser- und Abwasserbetriebsgesellschaft mbH, setzt der Verband hierfür Projekte für ein intelligentes Pumpenmanagement sowie für die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen in wasser- und abwassertechnischen Anlagen um.

Das Treffen in Königs Wusterhausen hat nach Einschätzung von Peter Sczepanski gezeigt, dass es im Kleinen wie im Großen darum geht, auch als Versorgungsunternehmen für nachhaltige Entwicklungen und das Weltklima Verantwortung zu tragen. Konzepte für „Smart Cities“ im Zusammenhang mit einer sicheren und bezahlbaren Daseinsvorsorge sowie die Anwendung technischer Innovationen sind für den MAWV ein guter Weg, was auch über Ländergrenzen hinweg wahrgenommen wird.

RED / PI MAWV

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.

Meist gelesen

Kommentare