Ab Mai können Unterrichtsstunden in der Kreisverwaltung durchgeführt werden
Der Landkreis Dahme-Spreewald nimmt inzwischen traditionell die Europawoche zum Anlass, um mit seinem Angebot auf die besondere Bedeutung der europäischen Idee von Demokratie, Freiheit, Toleranz und Völkerverständigung hinzuweisen. In diesem Jahr kommt noch eine Besonderheit hinzu – der Landkreis Dahme-Spreewald feiert sein 25-jähriges Bestehen. „Diese Gelegenheit möchte ich nutzen, um bei den Schülerinnen und Schülern aus unserem Landkreis das Interesse für die vielfältigen Aufgaben unserer Kreisverwaltung sowie für die Kommunal- und Europapolitik zu wecken“, sagt Landrat Stephan Loge. Für alle weiterführenden Schulen besteht deshalb ab Mai 2018 die Möglichkeit, Unterrichtsstunden und Veranstaltungen in der Kreisverwaltung durchzuführen.
Dies kann individuell auf die Schule, die Klasse oder den Kurs zugeschnitten erfolgen. Als Unterrichtsraum wird kostenfrei der Kreistagssaal zur Verfügung gestellt. Die Schülerinnen und Schüler können sich dort über folgende Themenschwerpunkte informieren: Struktur und Aufgaben einer Kreisverwaltung; Kreistag und Kommunalpolitik; Europaarbeit im Landkreis Dahme-Spreewald und Umsetzung der EU-Gesetzgebung auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene sowie Ausbildungsmöglichkeiten in der Kreisverwaltung. Auf Anfrage können ebenfalls Führungen durch das historisch bedeutsame Landratsamt in Lübben durchgeführt werden.
Für die Organisation sowie Rückfragen steht der Bereich Europa & Internationale Zusammenarbeit des Landkreises Dahme-Spreewald unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Rufnummer 03546/201317, E-Mail:
europa@dahme-spreewald.de.
red/PI Landkreis LDS