Internationaler Welt-Blutspendertag

DRK-Blutspendemobil zu Gast
vor dem Achenbach-Krankenhaus 

Im Jahr 2004 wurde der 14. Juni von der WHO und anderen Organisationen zum Internationalen Welt-Blutspendertag erklärt, der jährlich am Geburtstag von Karl Landsteiner (1868-1943) begangen wird. Der österreichische Mediziner war der Entdecker der Blutgruppen und ermöglichte damit die Transfusionsmedizin, wie wir sie heute kennen.

Das internationale Motto des Aktionstages 2018 lautet: „Was kannst Du tun? Spende Blut. Spende jetzt. Spende regelmäßig.“ Damit wird auf die Bedeutung jeder einzelnen Blutspende für schwerkranke Mitmenschen hingewiesen. Drei Tage vorher ist das DRK-Blutspendemobil wieder beim Klinikum Dahme-Spreewald zu Gast. „Mit dem Welt-Blutspendertag und den bevorstehenden Ferien sind es gleich zwei wichtige Aspekte bei diesem Termin“, so Kerstin Schweiger, Sprecherin des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost. „Gerade im Sommer bzw. zur Ferienzeit sind Blutspenden besonders wichtig, denn viele Stammspender sind in den Ferien verreist, Blutpräparate aber nur kurz haltbar. Ein guter Zeitpunkt für Neuspender, den ersten Schritt zu machen, um Leben zu retten.“ 

Jede Spende hilft, ob bei akuten Notfällen, frisch Operierten oder Langzeitkranken in den Krankenhäusern der Region. Eine Spende hilft bis zu drei Patienten bei Krebserkrankungen, Herzerkrankungen oder Unfallopfern. Alle Blutspendewilligen sind am Montag, 11. Juni, von 11 bis 15 Uhr am Achenbach-Krankenhaus Königs Wusterhausen in der Köpenicker Straße 29 willkommen.  Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Die letzte Spende muss mindestens acht Wochen zurückliegen. Frauen können viermal, Männer bis zu sechsmal im Jahr mit ihrem Blut Leben retten. Nach der Spende gibt es einen Imbiss und eine Ruhepause. Empfehlenswert ist, auch vor der Spende zu essen und viel zu trinken. red

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.