
Kammerkonzert mit rumänischer Pianistin und spanisch-schwedischem Kontrabasisten
Zu einem Kammerkonzert mit der Pianistin Zsuzsa Bálint und dem Kontrabassisten Astor Cortabarria Adde lädt der Freundeskreis Alte Feuerwache Eichwalde e.V. am Sonnabend, 1. April, 19 Uhr ins Eichwalder Kulturzentrum Alte Feuerwache in der Bahnhofstraße 79 ein. Die Künstler spielen Werke von Giovanni Bottesini, Adolf Misek sowie von Clara und Robert Schumann.
Karten im Vorverkauf gibt es in der Eichwalder Buchhandlung KOMMA, Bahnhofstraße 89, oder an der Abendkasse. Der Eintritt kostet 15 Euro, für Vereinsmitglieder 10 Euro, für Schüler und Studenten 4 Euro.
Zsuzsa Bálint wurde als Tochter einer ungarischen Musikerfamilie in Siebenbürgen geboren, wo sie bereits mit sieben Jahren ersten Klavierunterricht erhielt. Zsuzsa Bálint lebt heute in Berlin, wo sie an der dortigen UdK einen Lehrauftrag hat. Zudem leitet sie Meisterkurse an der University of Nebraska/USA. Sie gewann unter anderem erste Preise bei internationalen Wettbewerben in Frankreich („Château de Courcillon“) und Spanien (San Sebastian) sowie einen Preis in Italien (Parma). In regelmäßigen Aufnahmen, vor allem beim Bayerischen Rundfunk, dokumentiert sie eindrucksvoll ihr künstlerisches Schaffen. Auch über das klassische Repertoire hinaus feiert Zsuzsa Bálint als Pianistin des Ensembles „Tango Efusion“ Erfolge. Als Tango-Liebhaberin macht sie eigene Bearbeitungen von Werken Astor Piazollas und entwickelte ein Solo-Tangoprogramm.
Der spanisch-schwedische Kontrabassist Astor Cortabarria Adde studiert derzeit an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin im Masterstudiengang bei Gunars Upatnieks. Zuvor studierte er in Kopenhagen bei Michal Stadnicki an der Royal Danish Academy of Music für das Bachelor-Programm. Als Solist und Kammermusiker hat er mehrere Preise gewonnen, darunter den zweiten Preis beim dänischen Streicherwettbewerb und den zweiten Preis beim Öresund Wettbewerb als Solist.