Land will die Schaffung von 3000 zusätzlichen Kitaplätzen unbürokratisch mit 15 Millionen Euro fördern
Zur Schaffung neuer Kita-Plätze in Brandenburg hat das Land Brandenburg – zusätzlich zu bestehenden Förderprogrammen – ein neues Landes-Kita-Investitions-Programm im Umfang von 15 Millionen Euro aufgelegt. Kommunale und freie Träger können ab 1. Dezember 2019 Anträge bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) stellen.
Gefördert werden Investitionen zur Neuschaffung zusätzlicher Betreuungsplätze für Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Grundschulalter in Kindertageseinrichtungen. Die Förderung gilt auch rückwirkend für neu geschaffene Plätze, deren Planungs- bzw. Baugenehmigungsverfahren nach dem 1. Januar 2019 begonnen haben. Dafür stehen in den Jahren 2020 bis 2022 insgesamt 15 Millionen Euro zur Verfügung. „In vielen Regionen Brandenburgs müssen neue Kita-Plätze geschaffen werden“, begründet Bildungs- und Jugend—ministerin Britta Ernst die neue Initiative. „Dafür haben wir das neue Landes Kita-Investitionsprogramm kurzfristig auf den Weg gebracht und wollen es möglichst unbürokratisch umsetzen.“
Die Richtlinie zur Umsetzung des neuen Landesinvestitionsprogramms sieht eine Pauschale von maximal 5000 Euro je neu geschaffenem förderfähigen Kita-Platz bei Neubau-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen in bestehenden Kindertageseinrichtungen vor. Somit könnten im Zeitraum 2019 – 2022 insgesamt 3000 zusätzliche Plätze geschaffen und seitens des Landes finanziell unterstützt werden. Den Landkreisen und kreisfreien Städten stehen dafür Kontingente zur Verfügung.
RED/ PI Landesregierung