Online-Befragung, Strategiespiele, Radtour:
Mittenwalder können sich in Stadtentwicklung einbringen
Schlüsselprojekte wie zum Beispiel der Kitaneubau, die Erweiterung der Schulstandorte, der Wohnungsbau, das Gesundheitswesen, die Infrastruktur sowie die touristische Erschließung sind Thmen des intergriertens Stadtentwicklungskonzeptes, das in Mittenwalde seit Novemeber 2021 in Arbeit ist.
Es wird von der Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Leipziger Planungsbüros urban management systems GmbH Stadtstrategien (UMS) erstellt, wobei großes Augenmerk auf die Bürgerbeteiligung gelegt wird. Der Projekt- und Zeitplan sieht vor, in den nächsten 12 Monaten mit allen Mittenwalder EinwohnerInnen gemeinsame Ziele für die zukünftige Stadt- und Ortsentwicklung zu diskutieren und konkrete Maßnahmen festzuschreiben. Im Fokus stehen dabei auch zukünftige Gewerbeansiedlungen oder die weitere Erschließung und Qualifizierung der Erholungs- und Landschaftsräume.
Vom 1. April bis 1. Mai 2022 werden deshalb alle BürgerInnen der Paul-Gerhardt-Stadt gebeten, ihre Meinungen und ihre Ideen zur Zukunft der Stadt und ihrer Ortsteile in einer Online-Befragung mitzuteilen. Dazu ist ein Fragebogen erarbeitet worden, der auf www.mittenwalde.de/umfrage bereit gestellt ist. Wem es nicht möglich ist, an der Online-Befragung teilzunehmen, der kann sich gern im Sekretariat des Rathauses Mittenwalde unter den Rufnummern 033764/89837 bzw. 033764/8980 anmelden. Dort wird für die Zeit der Umfrage der Fragebogen in ausgedruckter Form bereitgestellt.
Mit den Ergebnissen der Online-Befragung geht es im Frühjahr 2022 in die weitere Analyse und anschließend in die Konzepterarbeitung. „Die Online-Befragung ist jedoch nur ein kleiner Baustein der öffentlichen Beteiligung“, so Bürgermeisterin Maja Buße. „Wir planen gemeinsame öffentliche Aktionen wie eine Radtour mit zentralen Sammelpunkten, verschiedene Bürgerwerkstätten und Kreativworkshops.“ Zudem wird es in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Büro UMS in den Monaten Mai und Juni das Strategiespiel „Mittenwalder Zukünfte“ für die Ortsbeiratssitzungen der acht Ortsteile geben. Die Ergebnisse dieses Spiels werden dann zur öffentlichen Radtour an den Sammelpunkten vorgestellt und besprochen.
Maja Buße betont, dass alle Einwohner neben den öffentlichen Veranstaltungen auch die Möglichkeit wahrnehmen sollten, sich zum Thema Stadtentwicklung bei ihren Ortsbeiräten und beim zuständigen Stadtentwicklungs- und Tourismusausschuss einzubringen. Schriftliche Ideen und Anregungen zum Stadtentwicklungskonzept können jederzeit per E-Mail an tourismus@mittenwalde.de eingereicht werden. Die Fertigstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für die Paul-Gerhardt-Stadt ist für das Frühjahr 2023 geplant. Informationen, Termine und Nachrichten zum Projekt werden online auf der neuen Sonderseite www.mittenwalde.de/insek laufend veröffentlicht.
RED / PI Stadt Mittenwalde