Jetzt für die Grüne Woche bewerben

Bewerbung für die Brandenburg-Halle 2019 gestartet

Das Brandenburger Agrarministerium richtet auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin im Januar wieder seine eigene Halle aus. Die Messehalle 21A soll  für zehn Tage zum Schaufenster des ländlichen Brandenburgs werden. 

„Gerade erst hat der Brandenburger Landtag erneut das Thema Regionalprodukte diskutiert. Bei allem, was wir als Land dazu beitragen können, um mehr heimische Lebensmittel in die Regale zu bekommen, ist eines deutlich geworden: Wir brauchen vor allem innovative und mutige Unternehmer, die sich aktiv um die Verbraucherinnen und Verbraucher bemühen und für ihre Produkte engagiert die Werbetrommel rühren. Die Brandenburg-Halle auf der Internationalen Grünen Woche ist eine erstklassige Chance, um sich kompakt vor den Hunderttausenden Besuchern der Messe zu präsentieren. Auch hier gilt die Devise: Gemeinsam sind wir stark! Starke Bewerbungen sind die Grundlage für einen starken Brandenburger Messeauftritt“, so Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger.

Als Mittler zwischen Wirtschaft und Verbraucher und als weltweit größtes agrarpolitisches Forum kommt der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine ganz besondere Rolle zu. Das Land Brandenburg war als eines der ersten Bundesländer mit einer komplett genutzten eigenen Halle dabei.

Brandenburg wird 2019 erneut auf  einem Marktplatz mit Ausstellerständen, Bühne und Kochstudio  über die Vielfalt regionaler Produkte, aber auch über Landurlaub und Naturtourismus informieren.

Bis zum 22. August können sich Brandenburger Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft, des Gartenbaus und des Fischereiwesens, Anbieter des ländlichen Tourismus und des ländlichem Handwerks für einen Ausstellerplatz in der Brandenburg-Halle, Messehalle 21a, zu bewerben.

Die Bewerbung ist unter Verwendung der Anmeldeunterlagen bis zum 22. August  einzureichen.

Die Anmeldeunterlagen stehen online unter www.mlul.brandenburg.de/gruenewoche zur Verfügung,

PM Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.