20.2 C
Königs Wusterhausen
Freitag, September 29, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & GesellschaftJugend forscht: 
Blick in die Zukunft

Jugend forscht: 
Blick in die Zukunft

Am 30. November ist Anmeldeschluss 
für die Wettbewerbsrunde 2021

Wer 2021 bei der 56. Wettbewerbsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ dabei sein will, sollte langsam loslegen. Nur noch bis zum 30. November können Jungforscherinnen und Jungforscher ihre Projekte anmelden. Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren starten in der Sparte „Jugend forscht“, Schülerinnen und Schüler ab Klasse 4 treten in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“ an.

Für die jungen Forschenden aus der Region Brandenburg Ost findet der Regionalwettbewerb Ende Februar statt. Ausrichter ist der regionale Energiedienstleister EWE. Wer es eine Runde weiter schafft, darf dann im April beim Landeswettbewerb „Jugend forscht und Schüler experimentieren“ teilnehmen. Dort qualifizieren sich die Besten für das 56. Bundesfinale, das Ende Mai 2021 stattfindet. „Wir hoffen trotz der Corona-Pandemie auf eine erneut große Beteiligung“, sagt Dr. Ulrich Müller, EWE-Generalbevollmächtigter. „Wir alle können derzeit die weitere Entwicklung der Coronavirus-Pandemie nicht abschätzen. Daher können wir aktuell auch noch nicht sagen, wo und in welcher Form die Veranstaltung stattfinden wird.“ Die 56. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto „Lass Zukunft da!“. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können zum Beispiel spannende chemische Prozesse analysieren, zu erneuerbaren Energien forschen oder innovative Computersoftware programmieren.

Für die Anmeldung zum Wettbewerb reicht es zunächst aus, ein Forschungsthema festzulegen. Es muss in eines von sieben Fachgebiete passen. Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik stehen zur Auswahl. Bis Anfang Januar 2021 kann dann in der Schule, im Schülerforschungszentrum oder zu Hause getüftelt werden – als Einzelperson oder auch als Zweier- oder Dreierteam. Erst danach müssen die Teilnehmer eine schriftliche Ausarbeitung ihres Forschungsprojekts einreichen. „Wir brauchen cleveren, gut ausgebildeten und technisch interessierten Nachwuchs“, erklärt Dr. Ulrich Müller vom Veranstalter EWE. Genau deshalb unterstütze EWE Jugend forscht seit vielen Jahren. Das Formular zur Online-Anmeldung, die Teilnahmebedingungen und das Wettbewerbsplakat 2021 gibt es unter 
www.jugend-forscht.de.

RED/ PI EWE

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare