Schule/Arbeit/Ausbildung Jugendarbeitslosigkeit so niedrig wie nie 

Jugendarbeitslosigkeit so niedrig wie nie 

Bevorstehende Jobbörse 2018 soll dem positiven Trend einen weiteren Schub geben

Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt im Landkreis und in Königs Wusterhausen hält an. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent hat Königs Wusterhausen zusammen mit Luckau die geringste Beschäftigungslosigkeit im Bezirk der Arbeitsagentur Cottbus. Im Durchschnitt liegt die Quote bei 7,6 Prozent. Die meisten Menschen sind derzeit im Agenturgebiet in der Stadt Forst arbeitslos (10,4 Prozent).  Mehr als 5700 freie Arbeitsstellen waren im Januar im Erfassungsgebiet gemeldet. Das sind 318 mehr als im Januar 2017. Gesucht werden zum Beispiel Fachkräfte im Verkauf, in der Gastronomie, im Dialogmarketing,im Objekt- und Personenschutz, in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie in der Kraftfahrzeugtechnik. Darüber hinaus sind Berufskraftfahrer, Altenpfleger und Altenpflegehelfer gefragt.

Insgesamt ist die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Cottbus gegenüber dem Vormonat um 0,7 Prozentpunkte auf 7,6  Prozent gestiegen. In Königs Wusterhausen beträgt die Steigerung 0,3 Prozent – von 4,4 auf 4,7 Prozent. Dies ist saisonal bedingt, weil für die sogenannten Außenberufe zum Beispiel auf dem Bau oder in der Garten- und Landschaftsgestaltung trotz des milden Winters  weniger zu tun ist. Im Januar 2017 betrug die Arbeitslosenquote agenturweit noch 8,7 Prozent – der Trend zeigt also weiter klar aufwärts.

In Dahme-Spreewald waren im zurückliegenden Monat 4447 Arbeitslose registriert. Das entspricht einer Quote von 5, 0 Prozent. In Königs Wusterhausen waren im Januar dieses Jahres 2966 Menschen arbeitslos. Das sind 308 weniger als im gleichen Monat des Vorjahres. Besonders positiv ist, das trotz des leichten saisonalen Anstiegs der allgemeinen Zahlen die Jugendarbeitslosigkeit weiter gesunken ist. In Königs Wusterhausen waren im ersten Monat 2018 lediglich 75 Jugendliche unter 25 Jahren arbeitslos gemeldet. Das sei ein Topwert, so der für die Stadt zuständige Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Boris Müller bei der Vorstellung der Monatszahlen in der vergangenen Woche.

Dabei warb er zugleich für die bevorstehende Jobbörse „Chance 2018 – Job. Familie. Zukunft“, die am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 13 Uhr im Oberstufenzentrum Königs Wusterhausen stattfinden wird. Sie bietet für alle Altersgruppen eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich aus erster Hand einen Überblick über die aktuellen Arbeitsangebote und Qualifizierungsmöglichkeiten in der Region zu verschaffen.  Zudem ist sie für Betriebe eine geeignete Plattform, um sich im Wettstreit um die besten Fachkräfte zu präsentieren. Bislang haben sich mehr als 50 regionale Aussteller angemeldet. Vorträge, Arbeitsmarkt- und Karriereberatung sowie Bewerbungschecks gehören zum Rahmenprogramm. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt. TM

Keine Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.