Stadtverordneten stimmten einstimmig für neues Gremium
Die neuen Mitglieder des Jugendbeirats der Stadt Königs Wusterhausen sind von den Stadtverordneten offiziell berufen worden. Das Votum fiel in der Sitzung der SVV am vergangenen Montag einstimmig aus. Damit können die neuen 15 Mitglieder ihre Arbeit aufnehmen. Der bisher amtierende Jugendbeirat ist abberufen.
Sowohl Bürgermeisterin Michaela Wiezorek, als auch alle in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Fraktionen, bedankten sich bei den früheren Mitgliedern des Jugendbeirats für deren Arbeit der vergangenen zwei Jahre und wünschten dem neuen Gremium alles Gute. Einige Jugendliche und junge Erwachsene wohnten der Stadtverordnetenversammlung auch bei und stellten sich kurz vor.
Der Jugendbeirat der Stadt ist ein Gremium, das sich für die Belange von Jugendlichen einsetzt. Er versteht sich als Sprachrohr und Mittler zwischen Jugend und Politik. Der Jugendbeirat setzt sich aus zehn bis 15 Mitgliedern im Alter von 14 bis 25 Jahren zusammen. Seine Aufgabe ist es, die Stadtverordneten, den Bürgermeister und die Verwaltung in jugendpolitischen Fragen zu beraten sowie Vorschläge und Anregungen zu unterbreiten.
Die Mitglieder nehmen u. a. an den Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und der Ausschüsse teil. Dort haben sie das Recht, zu Maßnahmen und Beschlüssen, die Auswirkungen auf die Jugendlichen in Königs Wusterhausen haben, Stellung zu nehmen.
RED; PI Stadt KW