20.2 C
Königs Wusterhausen
Freitag, September 29, 2023
Mitarbeiter gesucht

Jugendsozialarbeit in Schönefeld

Gemeinde hat Vertrag mit dem DRK abgeschlossen

Die Gemeinde Schönefeld verfügt wieder über ein Angebot der mobilen Jugendsozialarbeit. Vor kurzem nahmen zwei MitarbeiterInnen des Deutschen Roten Kreuzes ihre Arbeit auf. Geplant ist, dass die Gruppe der JugendarbeiterInnen in naher Zukunft noch auf vier anwächst.

Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit gehört die aufsuchende Jugendarbeit in allen Ortsteilen der Gemeinde. Die JugendarbeiterInnen sollen Zugang zu den Jugendlichen finden sowie wichtige Akteure miteinander vernetzen – wie zum Beispiel Sportvereine, Schulen oder auch die Feuerwehr. Mittelfristig ist zudem eine Sozialraumanalyse geplant. Hierbei geht es darum, zunächst die Ist-Situation zu ermitteln und im Anschluss anhand von Interviews, Workshops und Expertengesprächen die Bedarfe herauszuarbeiten.

Die mobilen JugendarbeiterInnen haben in der Gemeinde auch zwei feste Standorte und Anlaufstellen. Dies ist zum einen der Jugendclub in Rotberg in der Mühlenstraße 13 und zum anderen der „Klub der Junggebliebenen“ im Ortsteil Waßmannsdorf, Grüner Weg 2a. Die Laufzeit des Vertrages ist zunächst bis Ende Dezember 2022 befristet. Es besteht jedoch die Option der Verlängerung.

RED / PI Gemeinde Schönefeld

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare