Kann Spuren 
von Jazz enthalten

Das Berliner Trio kommt mit einer Mischung aus Jazz-Standards und englischen Popsongs nach KW. Foto: privat

Sonntagnachmittag-Konzert 
am 12. September im Bürgerhaus KW

Am übernächsten Sonntag lädt der Kulturbund zu einem außergewöhnlichen Sonntagnachmittag-Konzert ins Bürgerhaus „Hanns Eisler“ Königs Wusterhausen. Zu erleben ist das Berliner Trio „Kann Spuren von Jazz enthalten“ unplugged mit einer Mischung aus Jazz-Standards und englischen Popsongs.

„Kann Spuren von Jazz enthalten“ ist der Platzhalter für jeden und alles, was sich nicht festnageln lassen mag: Nach 3 bis 4 Jazz-Songs kommen die Beatles mit „Blackbird“ oder „Eleanor Rigby“ um die Ecke, Leonard Cohens „Hallelujah“ erklingt im Kontrast dazu!

Zwischen Bossa-Nova-Klassikern wie „Girl From Ipanema“ oder Swingsongs wie „Route 66“ stolpern Sting oder Tears For Fears über den Weg –  wenn man Glück (oder Pech?) hat, taumeln Michael Jackson oder Friedrich Hollaender durchs Bild.

Das Trio kann sich bei der bunten Vielfalt an Songs einfach auf nichts festlegen!!! Holger Schliestedt (Gitarre), Andreas Henze (Kontrabass) und Viola Manigk (Gesang) kennen sich seit Jahren und musizieren immer gern miteinander, was man ihnen auf der Bühne auch ansieht.

Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr. Die Karten kosten 16 Euro, Kulturbund-Mitglieder zahlen 14 Euro. Karten im Vorverkauf sind im Musikladen Brusgatis (Rufnummer 03375/202515) und in der Stadtbuchhandlung Radwer (Rufnummer 03375/296415) erhältlich.

RED / PI Kulturbund Dahme-Spreewald e.V.