KW-Detektive ermitteln zu Kriminalfällen
und den großen Unglücken im und um den Ort
Die KW-Detektive Rainer Kugel und Claus Judeich haben nach Geschichten rund um Kriminalfälle und einige der schlimmsten Katastrophen im Umfeld von Königs Wusterhausen gesucht und sie auch gefunden. Sie präsentieren die Ergebnisse in einem Vortrag in der Stadtbibliothek von Königs Wusterhausen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 2. März 2022, 18 Uhr statt. Die Veranstaltung ist kostenlos. Es gilt die 2G-Regel. Anmeldungen sind unter der Rufnummer 03375/25600 möglich.
Schon bei den Urkunden der Ersterwähnung von Königs Wusterhausen aus dem Jahre 1320 gibt es viele Fragen und Zweifel. Weiter trieben in Königs Wusterhausen Raubritter ihr Unwesen. Auch in der Zeit des Soldatenkönigs ist in dieser Stadt von einem Kriminalfall zu berichten. Es gab Naturkatastrophen und Epidemien. Unglücke wie der Schlossbrand von 1951 und der Einsturz des Mittelturms auf dem Funkerberg 1972 werden ebenfalls Themen sein. Auch die kleinen Kriminalfälle bleiben nicht unerwähnt.
Besonderen Raum nimmt die Flugzeugkatastrophe von 1972 ein, die nach wie vor die schwerste Flugzeugkatastrophe in Deutschland ist. Ein Flugzeug der Interflug stürzte vor 50 Jahren in Königs Wusterhausen ab. 156 Menschen verloren ihr Leben. Auf der Veranstaltung wird Wolfgang Krüger aus Senzig als Zeitzeuge seine Erlebnisse schildern. Er war einer der ersten Feuerwehrleute, die zu der Absturzstelle kamen. Mit diesen furchtbaren Bildern kämpft Wolfgang Krüger noch heute. Trotzdem war es ihm ein großes Anliegen, an dieser Veranstaltung mitzuwirken.
RED