9.5 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, November 28, 2023
Pension am Schloss
StartSenioren & GesundheitCORONAKeine Sanktionen vom Arbeitsamt

Keine Sanktionen vom Arbeitsamt

Termine bei den Arbeitsagenturen und Jobcentern
müssen nicht abgesagt werden

In der Arbeitsagentur und dem Jobcenter von LDS sind aktuell persönliche Vorsprachen nicht möglich. Folgende gebührenfreie telefonischen Hotlines sind geschaltet: Für Arbeitnehmer – die Rufnummer 0800/4555500; für Arbeitgeber – die Rufnummer 0800/4555520 und für die Familienkasse – die Rufnummer 0800/4555530. Aufgrund des hohen Anrufaufkommens, das in den letzten Tagen auf das Zehnfache des üblichen Niveaus gestiegen ist, sind die Leitungen aber überlastet. Daher bittet die Behörde, Anrufe auf Notfälle zu beschränken.

Für alle Termine gilt: Kundinnen und Kunden müssen den Termin NICHT absagen. Es gibt keine Nachteile. Es gibt keine Rechtsfolgen und Sanktionen. Fristen in Leistungsfragen werden vorerst ausgesetzt. Die Kundinnen und Kunden erhalten rechtzeitig eine Nachricht, wenn sich diese Regelungen ändern. Die Arbeitsagenturen und Jobcenter schalten derzeit auch lokale Rufnummern. Für Kunden des Jobcenters Dahme-Spreewald ist dies die Rufnummer 03375/279200. Auch Arbeitslosmeldungen sind telefonisch möglich.

Für die Beantragung von Leistungen wie Arbeitslosengeld I(Arbeitnehmer) oder Kurzarbeitergeld (Unternehmen) sollen das Online-Angebot auf www.arbeitsagentur.de/eservices bzw. der Postweg genutzt werden.

Anträge für die Grundsicherung (Arbeitslosengeld II) stehen unter ww.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/arbeitslosengeld-2. Weiterbewilligungsanträge und Veränderungsmitteilungen für die Grundsicherung (Arbeitslosengeld II) findet man unter www.jobcenter-digital.de E-Mails können entweder direkt an den persönlichen Ansprechpartner gesendet werden. Man kann auch das Kontaktformular auf www.arbeitsagentur.de nutzen.

Für die Abgabe von Unterlagen kann der Briefkasten direkt an der Agentur und dem Jobcenter genutzt werden. Dieser wird täglich geleert. Im Falle einer Erkrankung muss der Krankenschein wie gewohnt per Post, über den Hausbriefkasten oder per E-Mail übermittelt werden. RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare