Kenner des norddeutschen Barock

Renommierter holländischer Organist zu Gast in KW

Ein weiterer Höhepunkt des „Orgelsommers 2018“ in der Kreuzkirche Königs Wusterhausen steht bevor. Am kommenden Freitag,  27. Juli, gastiert um 19.30 Uhr der niederländische Organist Prof. Erwin Wiersinga im Gotteshaus. Er musiziert auf der im Jahr 2010 im norddeutschen barocken Stil erbauten Ahrend-Orgel, die nach dem Vorbild des brühmten Orgelbauers des 17./18. Jahrhunderts Arp Schnittger gefertigt wurde.

Erwin Wiersinga ist Titularorganist an der bekannten noch heute erhaltenen Arp Schnittger Orgel der Martinikirche in Groningen und daher bestens vertraut mit den Orgeln und der Musik des norddeutschen Barock. Für sein Konzertprogramm hat er die großen Meister dieses Kompositionsstiles gewählt. Es sind Werke des Lüneburger Organisten Georg Böhm, von Samuel Scheidt, Vincent Lübeck sowie von Dietrich Buxtehude und von Johann Sebastian Bach zu hören. Wiersinga unternimmt auch einen Ausflug in das barocke Frankreich des Komponisten Pierre du Mage.

Erwin Wiersinga gastiert in ganz Europa, den USA, Korea, Japan und China. Ausgezeichnet wurde er mit einem „Edison“ für die Einspielung seiner CD „Orgelkultur in Groningen“. Er ist Gastdozent an verschiedenen europäischen Musikhochschulen sowie Universitäten in Beijing, Seoul und Tokio. An der Unsiversität der Künste in Berlin und am Prins Claus Conservatorium in Groningen (NL) ist er als Orgellehrer tätig. (Eintritt: 7,50 Euro/ermäßigt 4 Euro/Karten sind an der Abendkasse erhältlich).

Dieses Konzert findet auch im Rahmen einer Veranstaltung der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten zum Thema „Friedrich Wilhelm I.- Amtmann und Diener Gottes“ statt, die mit einer Führung durch das Schloss Königs Wusterhausen um 17.30 Uhr beginnt. Im Anschluss wird zu Sekt in das Foyer eingeladen. Der Abend endet dann für alle Teilnehemer mit dem Orgelkonzert in der Kreuzkirche. Anmeldung unter der Rufnummer 03375/211700 oder per  E-Mail: schloss-koenigswusterhausen@spsg.de. red

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.