Zoccer-Camp in Waltersdorf: Fussball ist mehr, als nur gegen den Ball treten
Fußball-Camps gibt es wie Sand am Meer. Die ZOCCER-Camps sind dann aber doch etwas Besonderes. Auch das in der ersten Osterferien-Woche war für rund 50 Kinder im Schönefelder Ortsteil Waltersdorf wieder ein Erlebnis mit vielen Highlights und Überraschungen. Da staunte sogar ein Profi vom 1.FC Union Berlin.
Lennard Maloney war als Gast ins Camp auf den Sportplatz des RSV Waltersdorf 09 eingeladen. „Was ihr hier alles mit Leidenschaft veranstaltet und wie happy die Kids sind – einfach stark“, war der Eiserne beeindruckt. Aber kein Wunder: Ging doch über vier Tage die Post ab. Neben dem Training in Leistungsgruppen legten die 9- bis 14-Jährigen das DFB-Abzeichen ab. Für die Jüngeren gabs das ZOCCERchen-Abzeichen. Zudem wurde alle von 4talents analytics – einem privaten Unternehmen, das mit Hilfe von Daten und der Mathematik eine objektive Entscheidungsgrundlage für das Talentscouting im Fußball entwickelt hat – mit moderner Technik in Bereichen wie logischem Denken, Handlungs- und Sprintschnelligkeit getestet. Das ist deutschlandweit in Feriencamps einmalig.
Aber das war lange nicht alles. Es gab auch einen Schuss-Wettbewerb und schließlich sogar noch ein Training mit Jessica Viehweger. Sie ist Reha-Coach und Physiotherapeutin von Turbine Potsdam, dem Fußballclub der Frauen-Bundesliga, der aktuell Tabellendritter ist. Jessica Viehweger brachte denn auch gleich noch Turbine-Star und Österreichs Fußballerin des Jahres Sarah Zadrazil mit. Beide zeigten, wie wichtig eine Erwärmung zur Vorbeugung gegen Verletzungen ist. „Auch bei uns steht der Spaß an erster Stelle“, erklärt der ZOCCER-Geschäftsführer und Ex-Union-Profi Steven Jahn das Konzept der Camps. „Aber wir werfen den Kids nicht einfach einen Ball hin und lassen sie spielen. Bei uns sollen sie nachdenken, sich verbessern, dazulernen. Darum geht’s.“
Lernen konnten sie auch von US-U19-Nationalspieler Lennard Maloney. Lenny war für Autogramme da und beantwortete zig Fragen. Besonders interessant: Wie sein Weg vom Kinderfußball über die Flatow-Sportschule bis zu den Profis verlief. Da lauschten alle ganz genau. ZOCCERs zweiter Geschäftsführer Andreas Helle meint: „Das war wichtig, dass die Kids sehen, wie es gehen kann, aber auch wie hart der Weg zum Profi ist.“ Und die Kinder haben verstanden. Beim Abschlussfest mit dem großen Champions-League-Turnier vor den Augen der rund 100 Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde gaben sie noch einmal alles. Ihr Vorbild vom 1. FC Union Berlin Lennard „Lenny“ Maloney hatte ihnen schließlich nicht umsonst ans Herz gelegt, sie müssten immer 100 Prozent geben. Gesagt, getan. Das nächste ZOCCER-Camp findet Ende Juni statt. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.dubisteinzoccer.de RED