Fortbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte im „Haus der kleinen Forscher“ startet wieder
Wie wird Wasser zu Eis? Woher kommt der Wind? Oder wie entsteht ein Schatten? Die Welt der Kinder ist voller Fragen. Die Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ ermöglicht Kindern, unsere (Um-)Welt mit all ihren faszinierenden Phänomenen zu erforschen. In Fortbildungen rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfahren pädagogische Fachkräfte, wie sie die Kinder ihrer Einrichtung qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen begleiten – und das mit einfachsten Alltagsmaterialien wie Knete, Trinkhalm oder Luftballon.
Der ASB Mittel-Brandenburg koordiniert im Auftrag des Landkreises Dahme-Spreewald die Fortbildungsworkshops im „Haus der kleinen Forscher“ für pädagogische Fachkräfte aus Kita und Hort. Pädagogisches Hintergrundwissen, fachlicher Austausch untereinander sowie Experimentierbeispiele in den Workshops geben den Teilnehmern vielfältige Handreichungen für die optimale Lernbegleitung der Kinder. Das Fortbildungsprogramm für 2020 startet am Sonnabend, 22. Februar mit dem neuen Thema „MINT ist überall“ in Königs Wusterhausen mit Trainer Axel Schröder. Der Teilnahmebeitrag beträgt 25 Euro pro Person und enthält die Teilnahmegebühr, einen kleinen Snack und Getränke. Weitere spannende Themen stehen bis Ende des Jahres in Königs Wusterhausen oder Lübben an, über die sich gern unter www.asb-mb.de informiert und angemeldet werden kann.
RED/ PI ASB