Klimaschützer auf Pedalen

LDS, Luckau und Lübben rufen zum Stadtradeln auf

Nach den erfolgreichen Teilnahmen 2017 und 2018 beteiligt sich der Landkreis Dahme-Spreewald auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ – diesmal in Zusammenarbeit mit den Städten Luckau und Lübben. Noch bis zum 26. September können alle, die im Landkreis Dahme-Spreewald wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, für den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs in die Pedalen treten.

Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich unter www.stadtradeln.de/landkreis-dahme-spreewald/ anzumelden, ein Team zu gründen oder einem bereits bestehenden Team beizutreten und alle geradelten Fahrradkilometer online festzuhalten. Rund 750 Kommunen in ganz Deutschland sammeln im Sommerhalbjahr innerhalb von drei Wochen möglichst viele Fahrradkilometer, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzten – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben. Kommunalpolitiker können als die lokalen Entscheider in Sachen Radverkehr selber „erfahren“, was es bedeutet, in der eigenen Kommune mit dem Rad unterwegs zu sein, um anschließend Verbesserungsmaßnahmen anzustoßen bzw. umzusetzen. Am Ende werden die fahrradaktivste Kommune und das fahrradaktivste Kommunalparlament gekürt. Anfang Mai haben sich bereits mehr als 40000 Radfahrer bundesweit registriert, rund 6000 Radfahrer waren zu diesem Zeitpunkt aktiv, davon 135 Mitglieder von Kommunalparlamenten. 2019 wurden bislang bundesweit knapp 250000 Kilometer geradelt und dadurch 35266 Kilogramm CO2 eingespart. Das Stadtradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, dem größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas, dem rund 1700 Mitglieder in 26 Ländern Europas angehören. RED/ PI LDS